
Jan in Japan
Vom Europäer zum Japaner vor 130 Jahren
Der irische Schriftsteller Lafcadio Hearn wurde vor 130 Jahren zu einer bedeutenden Figur der japanischen Literatur. In der Stadt Matsue ist sein Erbe allgegenwärtig.
Wissen
Auf Japans Bahnsteigen sorgen Bodenmarkierungen für Ordnung, doch manche Bahnhöfe überfordern mit ihrer Informationsflut nicht nur Touristen.
Jan in Japan
Ein abgelegener Schrein in der Region Aso bildet eine perfekte Symbiose mit dem umgebenden Wald.
Jan in Japan
Kanazawa besitzt bedeutende Bauwerke und Viertel aus verschiedenen Epochen. Dies verdankt sie auch dem grossen Architekten Yoshiro Taniguchi, der den Denkmalschutz in Kanazawa initiierte.
Ein Kurzfilm über eine Reise in eine Ecke Japans, die kaum ein westlicher Tourist wahrnimmt.
Die Weltausstellung in Osaka ist seit Mitte April eröffnet. Einige nützliche Hinweise nach einem ersten Besuch auf dem Gelände.
Der Japan Rail Pass – einst ein Muss für jeden Japanreisenden – hat seit der Preiserhöhung deutlich an Attraktivität verloren. Unter bestimmten Umständen kann der Kauf dennoch vorteilhaft sein.
Gut vorbereitet nach Japan reisen: Buchungen für Shinkansen, Limited Express Züge, Airport Taxis, Fernbusse, eSIM und Pocket Wifi.
Wie ein innovatives Hotelprojekt einen heruntergekommenen Kurort aus dem Dornröschenschlaf weckt.
Sofia Coppolas Film «Lost in Translation» hat das Park Hyatt Tokyo und seine Bar weltberühmt gemacht. Bald wird das Hotel renoviert. Eine letzte Nacht im Ambiente des legendären Films.
Ein Japan ohne Übertourismus
Eine Umfrage der japanischen Tourismusbehörde offenbart die grössten Schwierigkeiten auf Japanreisen. Eine Übersicht und einige Empfehlungen.
2014 wurde in Osaka «Abeno Harukas» eröffnet, der damals höchste Wolkenkratzer Japans. Dank seiner Lage bietet es einen einzigartigen Blick über die Metropole.
Im japanischen Regionalnetz verkehren auf der gleichen Strecke verschiedene Zugkategorien, die Sie unterschiedlich schnell ans Ziel bringen.
Am Japanischen Meer, abseits der Touristenströme, liegt ein Onsen-Dorf, dessen Ortsbild von einer bedeutenden Vergangenheit als blühende Hafenstadt zeugt.
Mit dem heutigen Ersatzfeiertag endet die Golden Week. In Flughäfen und Bahnhöfen herrscht Hochbetrieb.
In Japan nähert sich die Golden Week dem Ende. Heute ist einer der ältesten Feiertage des Landes mit einer farbenrohen Tradition.
Seit 1947 ist die japanische Nachkriegsverfassung unverändert in Kraft und für viele das Symbol eines pazifistischen Japans.
Im Juli beginnt die Aufstiegssaison auf den Fuji. Neu muss man sich vorab registrieren und einige Regeln beachten, insbesondere das Zeitfenster.
Der Webdienst Visit Japan Web ist ein Muss für alle, die in Japan ohne unnötigen Zeitverlust durch Pass- und Zollkontrollen kommen wollen.
Japans Kunstinsel Naoshima ist international bekannt. Alle drei Jahre breitet sich die Kunstbegeisterung mit der Setouchi Triennale über die gesamte Inselregion aus.
Es ist Golden Week in Japan. Dieser Feiertag ist ein Fenster in eine Epoche, die das moderne Japan entscheidend geprägt hat.
In der Nähe von Tokio befindet sich die grösste unterirdische Entwässerungsanlage der Welt, kurz «G-Cans» genannt. Sie kann auch von Touristen besichtigt werden.