
Wissen
Tokio vor 100 Jahren, neu gesehen
Einem historischen Filmbeitrag über Tokio wird mit moderner Technologie neues Leben eingehaucht. Das Resultat ist ein ungewöhnlich realistischer Einblick in eine längst vergangene Zeit.
Praktische Reisetipps und wissenswerte Geschichten über Japan.
Wissen
Einem historischen Filmbeitrag über Tokio wird mit moderner Technologie neues Leben eingehaucht. Das Resultat ist ein ungewöhnlich realistischer Einblick in eine längst vergangene Zeit.
Wissen
Die Miso-Suppe ist ein unverzichtbarer Teil der japanischen Küche. Miso-Hersteller Marukome macht daraus herzerwärmende Werbungen im Ghibli-Stil.
Wissen
Die Animes von Studio Ghibli haben Geschichte geschrieben. Bislang suchte man online jedoch vergeblich nach ihren Filmen. Das ändert sich. Die legendären Animes werden bald schon bei Netflix zu sehen sein. Nur ein Werk fehlt.
Wissen
SUICA ist der Klassiker unter den kontaktlosen Fahrkarten in Japan. Für Touristen gibt es SUICA-Karte, die ganz ohne Depot-Gebühr auskommt.
Jan in Japan
Der 634 Meter hohe Tokyo Skytree ist das unübersehbare Wahrzeichen der japanischen Hauptstadt. Besonders in den Nachtstunden zeigt er sich von seiner schönsten Seite.
Technologie
Die Hightech-Dusch-WCs gehören zur modernen Toilettenkultur Japans. Diese Spray-Funktion für den Hintern gibt es auch im mobilen Miniformat – für alle Japan-Reisenden, die ein Stück japanische Alltagskultur mit nach Hause nehmen möchten.
Wissen
Kinosaki-Onsen, Dogo-Onsen, Fujikawaguchiko oder Fujiyoshida: In Japan werden berühmte geografische Bezeichnungen oder bestimmte Wahrzeichen gerne einem Ortsnamen beigefügt. Eine Stadt bei Kobe hat nun ebenfalls ihren Namen wirkungsvoll geändert, per Volksabstimmung.
Wissen
1958 wurde der Tokyo Tower eingeweiht. Der Fernsehturm wurde zu einer Ikone des Wiederaufbaus des Landes. Längst steht er im Schatten des viel höheren Skytree. Nun ist für den Turm ein weiteres Kapitel zu Ende gegangen.
In seiner über 60-jährigen Geschichte hat Godzilla die japanische Hauptstadt schon mehrfach zerstört. Tokio liebt das Filmmonster dafür. Nun wurde eine neue grosse Godzilla-Statue eingeweiht.
Technologie
Das traditionelle japanische Stehklo soll aus den öffentlichen Toiletten-Anlagen verschwinden, so das Ziel Regierung. Dies wird aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Kyoto setzt in der Zwischenzeit auf Stehklo-Illustrationen für Touristen, damit auch nichts schief geht.
Wissen
Japan hat ein Redesign durchgeführt. Einige Symbole für Informationstafeln, die zu Missverständnissen führten, wurden angepasst. Zugleich gibt es 16 neue Symbole, die viel über den Zeitgeist und das Land aussagen.
Wissen
Zwei Mal – 1923 und 1945 – wurde Tokio komplett zerstört. Zwei Mal wurde die Stadt wiederaufgebaut. Eine Doku erzählt die Verwandlung vom feudalistischen Edo zum futuristischen Tokio mit historischem Filmmaterial eindrücklich nach.