
Wirtschaft
Gezüchteter Thunfisch aus Japan
Japan ist schon 2002 gelungen, den Blauflossen-Thunfisch zu züchten. Die Kommerzialisierung liess auf sich warten. Nun aber läuft der Verkauf von vollständig gezüchteten Thunfischen so richtig an.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Japan ist schon 2002 gelungen, den Blauflossen-Thunfisch zu züchten. Die Kommerzialisierung liess auf sich warten. Nun aber läuft der Verkauf von vollständig gezüchteten Thunfischen so richtig an.
Wirtschaft
Tokios legendärer Tsukiji-Fischmarkt und damit auch die berühmte Thunfischauktion werden 2018 nach Toyosu umziehen. Nun wurde der Zeitpunkt für den Umzug bestimmt.
Wirtschaft
Japan will seine Esskultur besser in Europa verbreiten. Hierfür sollen in den europäischen Städten japanische Food-Märkte entstehen. Der Name: Ichiba. 2018 startet das ehrgeizige Projekt.
Wissen
Die bulligen orangefarbenen Züge der Serie 103 waren das Symbol der Ringlinie von Osaka. Seit 1969 waren sie im Einsatz. Nach 48 Jahren geht nun ein Kapitel japanischer Bahngeschichte zu Ende.
Tradition
Das klassische Rollenbild, dass der Mann arbeitet und die Frau zuhause ist, ändert sich auch in Japan. Die Zahl der verheirateten Frauen, die erwerbstätig sind, ist so gross wie noch nie. Tendenz steigend.
Wirtschaft
Der Export von japanischem Reiswein nimmt jährlich zu. Um den Boom weiter anzukurbeln, gibt es für die ausländischen Touristen ein Geschenk: Der Sake ist in Japans Brauereien neu steuerfrei erhältlich.
Auto
In Japan mieten immer mehr Touristen ein Auto, um die ländlichen Regionen zu entdecken. Nun wird diese Fahrt um einiges günstiger, dank eines neuen Autobahn-Passes.
Wirtschaft
Den Minimärkten in Japan gehen die Arbeitskräfte aus. Die Austauschstudenten werden insbesondere in Tokio zu immer wichtigeren Mitarbeitern, wie neue Zahlen belegen.
Wirtschaft
Die JR-Soya-Main-Line führt bis zur nördlichsten Stadt Wakkanai auf Hokkaido. Auf dieser Zugstrecke gibt es einige alte Bahnhöfe im Niemandsland, die nicht nur Zug-Fans faszinieren.
Wirtschaft
Die Anime-Serie «Arupusu no Shōjo Haiji» machte 1974 die Heidi-Geschichte und die Schweiz bekannt in Japan. Nun lässt eine Werbung Heidi wieder aufleben – als 16-jähriges Mädchen in Japan.
Wirtschaft
Jeweils ein verkürzter Arbeitstag am Ende des Monats für die erschöpften Salarymen: Dies war die Idee des im Februar gross lancierten «Premium Friday» in Japan. So sieht die Lage sieben Monate später aus.
Wirtschaft
Grüntee, Wagyu, Sake, Nudeln oder Früche: Japan will mehr seiner beliebten Lebensmittel an die Supermärkte dieser Welt verkaufen. In der Food-Nation steckt noch viel Potential, wie nur schon das Beispiel Reis zeigt.