
Wissen
Gachapon: Die Magie der Kapselautomaten
Gachapon sind Automaten, die in Kapseln verpackte Miniaturspielzeuge und -figuren verkaufen. 1965 begann die Geschichte dieses Kultobjekts, das heute einen festen Platz im japanischen Alltag einnimmt.
Wissen
Gachapon sind Automaten, die in Kapseln verpackte Miniaturspielzeuge und -figuren verkaufen. 1965 begann die Geschichte dieses Kultobjekts, das heute einen festen Platz im japanischen Alltag einnimmt.
Wissen
Die japanische Gedeckgebühr: In vielen japanischen Restaurants erhält der Gast automatisch eine kleine Vorspeise, die er auch bezahlen muss. Eine Erklärung.
Wissen
Das Family-Restaurant ist eine japanische Interpretation des amerikanischen Diner. Es zeichnet sich durch eine grosse Auswahl zu günstigen Preisen aus.
Wissen
Die grosse gedämpfte Teigtasche gehört zum Standardangebot in Japans Minimärkten. Eine Übersicht.
News
Japan hat zwischen Januar und November dieses Jahres schon mehr Touristen verzeichnet als im Rekordjahr 2019. Für 2025 wird eine weitere Steigerung erwartet.
Wissen
Die dickflüssige Sauce mit dem Logo einer Bulldogge ist aus der japanischen Küche nicht mehr wegzudenken. Ihre Geschichte begann vor über 120 Jahren.
Wissen
Fahrplan, Dolmetscher, E-Money oder Erdbebenmeldungen: Smartphone-Apps sind unverzichtbare Reisebegleiter in Japan. Eine Auswahl.
Wissen
Wie bezahlt man in Japan am besten: bar, mit E-Money oder einfach mit der Kreditkarte? Ein Überblick und einige Tipps.
Mit herausragendem Design haucht ein Minimarkt einem abgelegenen Ort auf Shikoku neues Leben ein.
Jan in Japan
Ein Museum über Japans Währung - von den Anfängen bis zu den neuen Banknoten.
Wissen
Anders als im Westen stehen an der japanischen Börse rote Zahlen für Kursgewinne, grüne für Verluste. Diese umgekehrte Farbsymbolik hat kulturelle und historische Wurzeln.
News
Einst spielte der Einreisetourismus für Japan kaum eine Rolle. Inzwischen ist er zum zweitwichtigsten Exportfaktor aufgestiegen - noch vor den klassischen Schlüsselbranchen des Inselstaates.