
Wirtschaft
Gezüchteter Thunfisch aus Japan
Japan ist schon 2002 gelungen, den Blauflossen-Thunfisch zu züchten. Die Kommerzialisierung liess auf sich warten. Nun aber läuft der Verkauf von vollständig gezüchteten Thunfischen so richtig an.
Von Mikrobars über Kneipen (Izakaya) bis hin zu Kaiseki-Restaurants mit mehreren Gängen bietet Japan eine beeindruckende gastronomische Vielfalt. Viele Restaurants spezialisieren sich auf ein bestimmtes Gericht – wie Sushi, Ramen, Yakitori, Tempura – das über Generationen perfektioniert wurde. Tokios Restaurants haben nicht nur die meisten Michelin-Sterne, sondern übertreffen mit ihrer Fülle alle anderen Metropolen. Allein in der japanischen Hauptstadt gibt es rund 150'000 Restaurants.
Wirtschaft
Japan ist schon 2002 gelungen, den Blauflossen-Thunfisch zu züchten. Die Kommerzialisierung liess auf sich warten. Nun aber läuft der Verkauf von vollständig gezüchteten Thunfischen so richtig an.
Restaurant
Natto sind klebrige, stark riechende fermentierte Sojabohnen, die man entweder liebt oder hasst. In Japan erlebt diese Speise gerade einen Boom. Das hat verschiedene Gründe.
Wirtschaft
Grüntee, Wagyu, Sake, Nudeln oder Früche: Japan will mehr seiner beliebten Lebensmittel an die Supermärkte dieser Welt verkaufen. In der Food-Nation steckt noch viel Potential, wie nur schon das Beispiel Reis zeigt.
Wirtschaft
Weg mit den Kohlenhydraten: In Japans günstigen Kaiten-Sushi-Restaurants lassen immer mehr Kunden den Sushi-Reis links liegen. Eine Kette reagiert nun mit einer neuen Kreation: Sushi ohne Reis.
Wirtschaft
Die Japaner sind verrückt nach der japanischen Schnitzel-Variante Tonkatsu. Ein neues Restaurant in Tokio treibt diese Liebe nun auf die Spitze. Sein Name: «Tonkatsu ist ein Getränk».
Wirtschaft
Japan ist ein kulinarisches Paradies. Doch kann das Land die Lebensmittel, die es konsumiert, auch selber produzieren? Nein, im Gegenteil. Japan ist so stark wie keine andere industrialisierte Nation auf Importe angewiesen.
Geschichte
Künstler Utagawa Hiroshige verewigte in den 1830ern in seiner berühmten Farbholzschnitt-Serie über die 53 Stationen der Tōkaidō-Handelsstrasse eine Gaststätte. Speziell daran ist, dass dieses Restaurant bis heute existiert.
Wirtschaft
Matcha, Cheesecake oder Süsskartoffeln: Nirgendwo sonst auf der Welt bietet Kit Kat so viele Geschmackssorten an wie in Japan. Der Erfolg ist so gross, dass die Marke nun ausbaut.
Esskultur
Auf Hokkaido gibt es eine Alternative zum populären Karaage. Zangi nennt sich die Speise, die aus der Stadt Kushiro stammt. Dort gibt es ein legendäres Restaurant, das nur Zangi anbietet.
Kyoto
Starbucks erbaut in Japan kleine architektonische Sehenswürdigkeiten. Das neuste Café wird in einem über 100-jährigen Haus in Kyoto entstehen. Die Gäste werden dort auf Tatami-Böden ihren Kaffe trinken.
Okonomiyaki ist die japanische Antwort auf den Pfannkuchen. In Hiroshima gibt es mit dem «Okonomi-Town» gleich ein ganzes Haus, wo sich 24 Stände auf 3 Stockwerken dieser Traditionsspeise widmen.
Esskultur
Die Japaner essen am Morgen nur zu gerne eine dicke Scheibe Toastbrot. Doch nun feiert das klassische japanische Frühstück mit Reis ein leises Comeback, insbesondere unter den jungen Japanern.