
Reisebericht
Das abgelegene Fischerdorf
In Japan gibt es noch zahlreiche abgeschiedene Orte. Hoch im Norden der Noto-Halbinsel besuche ich zwei idyllische Fischerdörfer, die mit einer speziellen Methode Wind und Wetter trotzen.
Japans pulsierende Metropolen geniessen weltweite Bekanntheit. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in den Ballungsräumen Tokio, Nagoya und Osaka. Abseits dieser urbanen Zentren zeigt sich ein faszinierender Kontrast. Denn der Inselstaat offenbart eine beeindruckende Vielfalt ländlicher Ortschaften. Die folgenden Beiträge lenken den Blick auf diese Regionen.
Reisebericht
In Japan gibt es noch zahlreiche abgeschiedene Orte. Hoch im Norden der Noto-Halbinsel besuche ich zwei idyllische Fischerdörfer, die mit einer speziellen Methode Wind und Wetter trotzen.
Reisebericht
Japan ist modern, lebendig und urban. Der Inselstaat besitzt aber auch eine traditionelle, ruhige und ländliche Seite. Drei Szenerien, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind.
Reisebericht
Kunst, Architektur, Heiligtümer, Filmkulissen und viel Natur: Ein Film über eine Reise in eine ländliche und zugleich facettenreiche Region Japans.
Reisebericht
In der abgelegene Präfektur Tottori befindet sich Japans grösste Sanddüne, die sich je nach Wetterlage von einer anderen Seite präsentiert. Gestern war diese japanische Wüste unter einer Schneeschicht begraben. Einige Eindrücke.
Reisebericht
Ein Halt in der berühmten Stadt der Urushi-Lackwaren und in zwei Fischerdörfern, die mit einer speziellen Methode Wind und Wetter trotzen.
Reisebericht
Dank guter Planung erlebe ich einen perfekten Bahnmoment.
Reisebericht
Der 196 Kilometer lange Fluss Shimantogawa befindet sich im Herzen von Shikoku. Er ist einer der grossen naturbelassenen Ströme Japans – mit einzigartigen Brücken, die bei Hochwasser versinken. Die Region ist zugleich ein Natur- und Fahrrad-Paradies.