
News
Kyoto führt den Touristenbus ein
Kyotos Bussystem ist regelmässig überlastet. Ein Touristenbus, der zahlreiche grosse Sehenswürdigkeiten verbindet, soll nun für Entlastung sorgen.
Kyoto mit seinen rund 1,46 Millionen Einwohnern ist die Hochburg des Tourismusbooms. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltenen, malerischen Tempel und Schreine. Fast 2000 dieser heiligen Stätten gibt es hier. Von den Bomben des Zweiten Weltkriegs verschont, ist die alte Kaiserstadt das unbestrittene Zentrum der japanischen Kultur und Religion.
News
Kyotos Bussystem ist regelmässig überlastet. Ein Touristenbus, der zahlreiche grosse Sehenswürdigkeiten verbindet, soll nun für Entlastung sorgen.
News
Eigentlich ist sie die Stadt, die kaum ein Tourist auslässt. Nun zeigt sich aber: Immer mehr japanische Gäste machen einen grossen Bogen um Kyoto. Das hat einen einfachen Grund.
Bahn
Seit letztem Jahr verkehrt ab Osaka ein «Hello Kitty»-Shinkansen-Zug. Bahnbetreiber JR-West erweitert nun dieses Angebot. Schon bald kann man mit dem «Hello Kitty»-Zug vom Flughafen nach Kyoto fahren.
News
Kyoto ist das Epizentrum des Tourismus-Booms. Um die Besuchermassen besser zu verteilen, testet die Stadt nun eine Besucherstau-Karte, die Vorhersagen und Vorschläge macht. In Arashiyama startet das Experiment.
Kyoto
Es ist eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Kyotos: Das seit 105 Jahren unveränderte Studentenwohnheim Yoshida. Die Mietkosten pro Monat: umgerechnet 20 Euro. Nun steht das historische Gebäude vor dem endgültigen Aus.
News
Ab Oktober gilt in Kyoto eine Übernachtungssteuer, die jeder Hotelgast zu bezahlen hat. Kyoto ist damit die dritte Stadt, die diese Taxe einführt. Die Einnahmen dienen einem klaren Zweck.
Hoshinoya
Das Hoshinoya Kyoto entführt den Gast in eine andere Welt. Das Ryokan liegt versteckt in den Wäldern von Arashiyama in der alten Kaiserstadt. Nur schon die Bootsfahrt dorthin ist eine Sehenswürdigkeit. Ein Kurzfilm über ein verzauberndes Hotel.
tradition
In Tokio und im Rest der Welt nennt man sie Geisha, in Kyoto spricht man von Geiko. Jeweils am 1. August sind sie gleich in grösseren Gruppen in den Strassen der alten Kaiserstadt zu sehen. Das Ereignis lockt zahlreiche Fotografen und Touristen an.
News
2017 besuchten 53 Millionen Touristen aus dem In- und Ausland Kyoto. Eine neue Statistik zeigt, wann es die meisten Schweizer und Deutschen in die alte Kaiserstadt zieht und worüber sich die Europäer beklagen.
News
Der Bambuswald von Arashiyama bei Kyoto gehört zu den grossen Wahrzeichen Japans. Doch nicht alle Touristen haben offenbar ein Bewusstsein für dessen Einzigartigkeit. Immer mehr Bambusbäume werden mit Graffiti beschädigt.
News
In Japan spricht man ehrfürchtig von den «Nihon Sankei». Damit gemeint sind die drei schönsten Szenerien des Landes, die schon seit Jahrhunderten Besucher anziehen und Künstler inspirieren. Analog dazu gibt es auch die drei schönsten Gärten und nächtlichen Ansichten.
News
Kyoto zählt jährlich über 55 Millionen Touristen. Dabei nehmen die internationalen Gäste bei den Hotelübernachtungen einen immer grösseren Anteil ein. In einem Monat übertrafen sie sogar die japanischen Gäste, zum ersten Mal überhaupt.