
Wissen
Japans ältestes Hochhausviertel
1971 wurde das erste Hochhaushotel Tokios, das Keio Plaza, eröffnet. Dies war der Startschuss für das erste Wolkenkratzerviertel Japans, dessen Gestaltung von einem Architekten geprägt wurde.
Der Grossraum Tokio (jp. Kanto), bestehend aus der Hauptstadt und den umliegenden Präfekturen Kanagawa, Chiba, Ibaraki, Tochigi, Gunma und Saitama, ist der bevölkerungsreichste Ballungsraum der Welt. Mit 43 Millionen Einwohnern erstreckt sich die Region über die von Bergen umschlossene Kantō-Ebene. Sie ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum Japans. Ein Netz von U-Bahnen, Hochgeschwindigkeitszügen und Nahverkehrszügen verbindet die Gebiete zu einer pulsierenden Metropolregion.
Wissen
1971 wurde das erste Hochhaushotel Tokios, das Keio Plaza, eröffnet. Dies war der Startschuss für das erste Wolkenkratzerviertel Japans, dessen Gestaltung von einem Architekten geprägt wurde.
News
Seit sechs Jahren liegt das Gelände des ehemaligen Tsukiji-Fischmarktes in Tokio brach. Diese Zeit neigt sich dem Ende zu. In den kommenden Jahren wird hier ein beeindruckendes Bauprojekt entstehen.
Garten
Der Yoyogi-Park ist ein Fixpunkt im Tokioter Stadtbild. Dabei existiert diese grüne Lunge noch gar nicht so lange. Lange stand hier eine amerikanische Kleinstadt.
Architektur
Die Tokiwabashi ist eine der ältesten Brücken Tokios. Ursprünglich aus Holz gebaut, wurde sie 1877 durch eine steinerne Bogenbrücke ersetzt. Nun erstrahlt sie in neuem alten Glanz.
Architektur
Im Jahr 2020 ging mit dem Abriss des alten Harajuku-Bahnhofsgebäudes ein Stück Geschichte verloren. Die erfreuliche Nachricht ist, dass dieses Wahrzeichen nun wieder aufgebaut wird.
News
1974 wurde mit dem Bau einer Shinkansen-Strecke zum Flughafen Narita begonnen. Das Projekt wurde jedoch nie vollendet. Die Geschichte eines gescheiterten Projekts.
News
Die Open-Air-Aussichtsplattform des Wolkenkratzers Shibuya Scramble Square ist eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Tokios. Jeweils von Ende April bis Dezember lädt eine Bar zum Verweilen ein.
Jan in Japan
Im Westen der Halbinsel Izu lockt die Nishi-Izu-Skyline Auto- und Fahrradfahrer zugleich an. Diese kurvenreiche Panoramastrasse bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Bucht von Suruga und den Fuji.
Jan in Japan
Ein Wasserfall im Herzen des japanischen Wasabi-Anbaus.
Jan in Japan
Eine malerische Herberge, die Schauplatz einer der berühmtesten Novellen Japans ist.
Jan in Japan
Ein erloschener Vulkan ist das Naturdenkmal der Halbinsel Izu und ein imposanter Aussichtspunkt.
Shimoda war einst Schauplatz der Öffnung Japans nach über 200 Jahren Abschottung.