
Esskultur
Das kostenlose Frühstück
In Japan gehört das gemeinsame Mittagessen seit 1954 zum Schulalltag. In der Präfektur Hiroshima startet nun ein neues Projekt: Das kostenlose Frühstück für alle Schüler.
Die Präfektur Hiroshima im Westen der japanischen Hauptinsel Honshu hat rund 2,8 Millionen Einwohner. Die gleichnamige Hauptstadt erlangte traurige Berühmtheit durch den ersten Atombombenabwurf 1945. Die Präfektur ist geprägt von Bergen im Norden und der malerischen Seto-Inlandsee mit ihren zahlreichen Inseln im Süden. Sehenswert sind die Insel Miyajima mit dem roten Schrein in der Bucht, die cineastische Stadt Onomichi oder das Ghibli-Fischerdorf Tomonoura.
Esskultur
In Japan gehört das gemeinsame Mittagessen seit 1954 zum Schulalltag. In der Präfektur Hiroshima startet nun ein neues Projekt: Das kostenlose Frühstück für alle Schüler.
News
In Japan spricht man ehrfürchtig von den «Nihon Sankei». Damit gemeint sind die drei schönsten Szenerien des Landes, die schon seit Jahrhunderten Besucher anziehen und Künstler inspirieren. Analog dazu gibt es auch die drei schönsten Gärten und nächtlichen Ansichten.
Geschichte
Seit fast 90 Jahren gibt es die Sankō-Bahnlinie in Japan. Zu ihr zählt auch eine der ungewöhnlichsten Stationen des Landes. Bald wird die gesamte Linie mit ihren 35 Bahnhöfen stillgelegt. Die Folge ist ein Ansturm von Zug-Fans.
Anime
Seit dem Erfolgs-Anime «In This Corner of the World» besuchen Fans die Hafenstadt Kure, wo ein grosser Teil der Handlung spielt. Ein Anziehungspunkt ist der Hausberg. Hier entsteht nun ein spezieller Anime-Pilgerort – dank der Autorin dieser berührenden Geschichte.
Esskultur
In Japans gehört das gemeinsame Mittagessen fest zum Schulalltag. Die Präfektur Hiroshima beschreitet nun neue Wege: Künftig will sie allen Grundschülern ein kostenloses Frühstück servieren.
Geschichte
In Japan lohnt es sich, einen genauen Blick auf die Kanaldeckel auf der Strasse zu werfen. Dort entdeckt man nicht selten kleine Kunstwerke. Jede Stadt besitzt ihre ganz eigenen Motive.
Okonomiyaki ist die japanische Antwort auf den Pfannkuchen. In Hiroshima gibt es mit dem «Okonomi-Town» gleich ein ganzes Haus, wo sich 24 Stände auf 3 Stockwerken dieser Traditionsspeise widmen.
Hiroshima
In Japan hat es am Wochenende an vielen Orten geschneit. Selbst in Hiroshima fielen 19 Zentimeter Schnee. Eindrücke aus dem Winterland Japan.
Politik
Nach Obamas Rede in Hiroshima folgt nun der historische Gegenbesuch: Shinzo Abe wird nach Pearl Harbor reisen.
Politik
Für US-Präsident Obama war der Besuch in Hiroshima ein äusserst schwieriger Balanceakt. Die Japaner scheint er überzeugt zu haben, wie einer erste Umfrage zeigt.
Politik
Barack Obama hat als erster US-Präsident Hiroshima besucht. Zusammen mit Premier Shinzo Abe hielt er eine Rede beim Mahnmal. Es kam zu einer bewegenden Begegnung mit Überlebenden. Impressionen.
Politik
Mit dem historischen Besuch Obamas in Hiroshima, kam in Japans Regierungskreisen offenbar die Idee eines Besuchs von Abe in Pearl Harbor auf. Der Premier hat darauf eine klare Antwort.