
Esskultur
Essen in Japans Fischparadies
In der abgelegenen Grossstadt Kushiro auf Hokkaido gibt es im lokalen Fischmarkt eine der besten Mahlzeiten Japans. Beim «Katte-Don» stellt man sich die frischen rohen Fischsorten gleich selber zusammen.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Esskultur
In der abgelegenen Grossstadt Kushiro auf Hokkaido gibt es im lokalen Fischmarkt eine der besten Mahlzeiten Japans. Beim «Katte-Don» stellt man sich die frischen rohen Fischsorten gleich selber zusammen.
Wirtschaft
Japan ist schon 2002 gelungen, den Blauflossen-Thunfisch zu züchten. Die Kommerzialisierung liess auf sich warten. Nun aber läuft der Verkauf von vollständig gezüchteten Thunfischen so richtig an.
Wirtschaft
Japan will seine Esskultur besser in Europa verbreiten. Hierfür sollen in den europäischen Städten japanische Food-Märkte entstehen. Der Name: Ichiba. 2018 startet das ehrgeizige Projekt.
Wirtschaft
Der Export von japanischem Reiswein nimmt jährlich zu. Um den Boom weiter anzukurbeln, gibt es für die ausländischen Touristen ein Geschenk: Der Sake ist in Japans Brauereien neu steuerfrei erhältlich.
Restaurant
Natto sind klebrige, stark riechende fermentierte Sojabohnen, die man entweder liebt oder hasst. In Japan erlebt diese Speise gerade einen Boom. Das hat verschiedene Gründe.
Wirtschaft
Grüntee, Wagyu, Sake, Nudeln oder Früche: Japan will mehr seiner beliebten Lebensmittel an die Supermärkte dieser Welt verkaufen. In der Food-Nation steckt noch viel Potential, wie nur schon das Beispiel Reis zeigt.
Wirtschaft
Weg mit den Kohlenhydraten: In Japans günstigen Kaiten-Sushi-Restaurants lassen immer mehr Kunden den Sushi-Reis links liegen. Eine Kette reagiert nun mit einer neuen Kreation: Sushi ohne Reis.
Wirtschaft
Die Japaner sind verrückt nach der japanischen Schnitzel-Variante Tonkatsu. Ein neues Restaurant in Tokio treibt diese Liebe nun auf die Spitze. Sein Name: «Tonkatsu ist ein Getränk».
Wirtschaft
Japan ist ein kulinarisches Paradies. Doch kann das Land die Lebensmittel, die es konsumiert, auch selber produzieren? Nein, im Gegenteil. Japan ist so stark wie keine andere industrialisierte Nation auf Importe angewiesen.
Geschichte
Künstler Utagawa Hiroshige verewigte in den 1830ern in seiner berühmten Farbholzschnitt-Serie über die 53 Stationen der Tōkaidō-Handelsstrasse eine Gaststätte. Speziell daran ist, dass dieses Restaurant bis heute existiert.
Wirtschaft
Matcha, Cheesecake oder Süsskartoffeln: Nirgendwo sonst auf der Welt bietet Kit Kat so viele Geschmackssorten an wie in Japan. Der Erfolg ist so gross, dass die Marke nun ausbaut.
Esskultur
Zuhause per Knopfdruck eine Miso-Suppe zubereiten: Diese Idee hat Miso-Produzent Marukome umgesetzt, ganz nach dem Prinzip der Kaffeemaschine.