
Tokyo
Hochhäuser aus Holz für Tokio
In Japans Städten dominieren Beton, Stahl und Glas. Nun findet allmählich ein Umdenken statt. In Tokio soll das grösste Holzgebäude des Landes entstehen. Es wäre eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Historische Holzarchitektur und malerische Gärten prägen bis heute das Bild Japans. Im Kontrast dazu stehen gigantische Infrastrukturprojekte und moderne Architektur mit innovativen Ansätzen.
Tokyo
In Japans Städten dominieren Beton, Stahl und Glas. Nun findet allmählich ein Umdenken statt. In Tokio soll das grösste Holzgebäude des Landes entstehen. Es wäre eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Tokyo
In der Nähe des Bahnhofs Tokio soll ein spektakuläres Gebäude mit dem Namen «Tokyo Torch» entstehen. Es wird der höchste Wolkenkratzer des Landes und den Tokyo Tower überragen. Das geschäftige Viertel erhält ein neues Gesicht.
Wissen
25 Meter unter dem Bahnhof Shibuya ist eine riesige Betonhalle entstanden, die das Bahnhofsareal künftig vor Überschwemmungen schützt.
Architektur
Uniqlo hat in Ginza seinen zweiten Flagship-Store eröffnet, der zugleich ein architektonischer Blickfang ist. Zu verdanken ist dies dem renommierten Schweizer Architekturbüro Herzog & De Meuron. Es ist nicht die erste Kollaboration zwischen Uniqlo und der Schweiz.
News
Die Vergnügungsparks in Japan durchlaufen schwierige Zeiten. Doch nun gibt es auch gute Nachrichten. Bald beginnen die Bauarbeiten für den Ghibli-Park. Hierzu wurde ein Bauunternehmen engagiert, das einige legendäre Bauwerke realisiert hat.
News
Die neuen Gäste: In Tokio werden Hotelzimmer zu gemütlichen Homeoffice-Alternativen umfunktioniert. Ein Hotel setzt dies besonders elegant um und macht vor, wie sich die Branche in der Krise neu erfinden muss.
Corona-Pandemie
Das Kaufhaus Takashimaya in Nihonbashi ist ein Wahrzeichen von Tokio und Vorbild für eine kreative Stadterneuerung. Denn 2018 wurde der historische Bau nicht abgerissen, sondern elegant erweitert. Nach dem Corona-Stillstand wagt das Haus nun den Aufbruch in die neue Normalität.
Jan in Japan
In Tokio gibt es mehrere Gebäude, die eine atemberaubende Vogelperspektive auf die Mega-City bieten. Die derzeit attraktivste Aussichtsplattform befindet sich auf dem neuen Shibuya Scramble Square. Von hier hat man gleich mehrere Wahrzeichen im Blick.
Jan in Japan
In Osaka übernachte ich in einem neuen Hotel, das ein Kunstmuseum und Wahrzeichen der Stadt ist.
Jan in Japan
Dank guter Planung erlebe ich einen perfekten Bahnmoment.
Jan in Japan
Ginzan-Onsen ist bekannt für seine historische Architektur. Zugleich befindet sich hier ein modern-minimalistisches Ryokan, das neue Akzente setzt.
Architektur
AUS DEM ARCHIV – Eine Auswahl von Asienspiegel-Artikeln, die weiterhin relevant und informativ sind. Heute: Ein hölzerner Wolkenkratzer für Tokio, die Tsunami- und Erdbeben-App für Japan, das Internet-Café als Hotel.