
News
Das Badehaus unter dem Kyoto Tower
1964 wurde der Kyoto Tower zum modernen Kontrastpunkt in der alten Kaiserstadt. Zu diesem Bauwerk gehörte auch ein weiträumiges beliebtes Badehaus. Nach über 50 Jahren muss diese Institution schliessen.
Historische Holzarchitektur und malerische Gärten prägen bis heute das Bild Japans. Im Kontrast dazu stehen gigantische Infrastrukturprojekte und moderne Architektur mit innovativen Ansätzen.
News
1964 wurde der Kyoto Tower zum modernen Kontrastpunkt in der alten Kaiserstadt. Zu diesem Bauwerk gehörte auch ein weiträumiges beliebtes Badehaus. Nach über 50 Jahren muss diese Institution schliessen.
Tokyo
Vor fünfzig Jahren besass Tokio kaum ein Hochhaus. Heute prägt eine Vielzahl von Wolkenkratzern die Hauptstadt. Eine Aussichtsplattform bietet einen besonders eindrücklichen Blick auf diese modernen architektonischen Wahrzeichen.
Jan in Japan
Japans höchster Wolkenkratzer steht nicht in Tokio, sondern in Osaka. Heute vor sieben Jahren wurde «Abeno Harukas» eröffnet. Dank seiner Lage bietet er eine einmalige Aussicht auf die Metropole.
Jan in Japan
Der Besuch von Ginzan-Onsen ist ein Badeort, der für seine verzaubernde Architektur bekannt ist. Mitten in dieser historischen Szenerie hat Architekt Kengo Kuma 2006 ein neuartiges Ryokan gebaut, das bis heute stilbildend ist.
Architektur
Muji baut in Japan auch Häuser. Mit dem «Plain House» hat es einen Gegenentwurf zu den mehrstöckigen engen Familienhäusern erschaffen. Es ist ein minimalistisches Haus, das für einen neuen gesellschaftlichen Trend steht.
unesco
Einst waren Japans Städte aus Holz gebaut. Viele dieser traditionellen Bauten stehen heute repräsentativ für dieses Land. Die UNESCO hat die unschätzbaren Fertigkeiten rund um die japanische Holzarchitektur zum Weltkulturerbe erklärt.
maglev
Der Bahnhof Shinagawa in Tokio wird bald noch bedeutender. Denn hier entsteht 40 Meter unter der Erdoberfläche der Bahnhof für die futuristische 500 km/h schnelle Magnetschwebebahn. Ein Video zeigt, wie dieses Projekt umgesetzt wird.
Architektur
1954 baute die Millionenstadt Nagoya 1954 einen Fernsehturm im Stil des Eiffelturms. Das war vier Jahre vor dem Tokyo Tower. Dieses Wahrzeichen wurde nun aufwendig renoviert – und mit einem luxuriösen Hotel ergänzt.
News
Tokios Ginza-Linie, die älteste U-Bahn in Asien, wird seit einigen Jahren komplett erneuert. Nun ist ein Herzstück dieser Arbeiten abgeschlossen. Die grössten Stationen der Linie erstrahlen in neuem Glanz.
Tokyo
In Japans Städten dominieren Beton, Stahl und Glas. Nun findet allmählich ein Umdenken statt. In Tokio soll das grösste Holzgebäude des Landes entstehen. Es wäre eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Tokyo
In der Nähe des Bahnhofs Tokio soll ein spektakuläres Gebäude mit dem Namen «Tokyo Torch» entstehen. Es wird der höchste Wolkenkratzer des Landes und den Tokyo Tower überragen. Das geschäftige Viertel erhält ein neues Gesicht.
Architektur
«Nine Hours» hat das Kapselhotel mit futuristischem Design und Minimalismus neu erfunden. Während des Corona-Notstandes wurden alle Ableger geschlossen. Nun eröffnet die Kette wieder. Neu werden die Kapseln mit einer besonderen Methode desinfiziert.