Routen
Route: Eine Reise durch das ruhige Japan
Eine Reise in einem Winkel Japans abseits der hektischen Routen. Eine Route – Schritt für Schritt.
Reiseberichte
Seit der Edo-Zeit ist das Kanalviertel Dotonbori in Osaka ein Ort der Unterhaltung. Hier wird Werbung zur grossen Sehenswürdigkeit.
Reiseberichte
2020 eröffnete in einem Tokioter Vorort ein Museum, das einem riesigen Felsen ähnelt. Im Inneren befindet sich ein Buchparadies mit meterhohen Buchregalen.
News
Der berühmte Bambuswald von Kyoto wird durch Touristen beschädigt. Den Behörden bleibt nur eine radikale Massnahme.
Meine Beziehung zu Japan begann 1995. Es war ein Sommer in Tokio, der mein Leben verändern sollte. Ein Porträt.
Ein Kurzfilm über eine Reise in eine Ecke Japans, die kaum ein westlicher Tourist wahrnimmt.
Von der Krise zum Vorzeigeprojekt: Wie ein Badeort in Japan den Niedergang stoppte und heute eine Renaissance feiert.
In diesem Artikel zeige ich, wie ich meine Routenvorschläge präsentiere.
Wie ein innovatives Hotelprojekt einen heruntergekommenen Kurort aus dem Dornröschenschlaf weckt.
Gut vorbereitet nach Japan reisen: Buchungen für Shinkansen, Limited Express Züge, Airport Taxis, Fernbusse, eSIM und Pocket Wifi.
Einige folgen der Masse, andere lesen Jan in Japan. Seit 2009.
Die Burg war einst das Zentrum der Macht. Bis heute nutzt die Regierung einer Stadt diese Symbolik für sich.
Zwei Restaurants, zwei Varianten, ein Gericht: Die japanische Geschichte einer frittierten Hühnerspezialität, die zur regionalen Ikone wurde.
Neben Wolkenkratzern und Autobahn versteckt sich in Tokio ein grünes Erbe aus einer vergangenen Epoche.
Im Herzen Japans befindet sich ein ingenieurtechnisches Meisterwerk. Eine Route über und durch die Berge, die mehrere Verkehrsmittel benötigt und 2000 Höhenmeter überwindet.
Das renommierte Tokyo National Museum plant nahbarer zu werden – mit einem neuen, parkähnlichen Ort vor dem Haupteingang.
Ein innovatives Hotel verwandelt einen vergessenen Kurort in ein modernes Reiseziel. Ein Kurzfilm.
Imperial Crown Style: Ein eigenständiger Architekturstil prägte das Japan der 1930er. Bis heute existieren prominente Gebäude dieses Bautyps.
Die Inaniwa-Udon gehören zu den drei grossen Udon-Sorten des Landes. Ein Besuch in der Heimatpräfektur dieser Spezialität.
Das traditionsreichste Luxushotel Japans zieht in die alte Kaiserstadt – in ein historisches Gebäude. Die Eröffnung steht bald bevor.
Die japanische Metropole, der es an Grünflächen mangelt, hat einen neuen Park direkt am Bahnhof – und damit ein neues Wahrzeichen.
Eine abgelegene Präfektur beheimatet eine Händlerstadt mit edozeitlicher Architektur und Handwerkstradition. Ein Kurzfilm.
Bei einer Wanderung im Herzen Kyushus lerne ich eine aktive Kraterlandschaft aus nächster Nähe kennen. Eine Erfahrung, deren Risiken nicht unterschätzt werden dürfen.