
Zweiter Weltkrieg
Japans ewiger Soldat
Für den japanischen Soldaten Hiroo Onoda ging der Zweite Weltkrieg bis 1974 weiter. 30 Jahre hielt er sich auf den Philippinen versteckt. Nun ist er im hohen Alter von 91 Jahren in Tokio gestorben.
Der Zweite Weltkrieg hatte tiefgreifende Auswirkungen auf Japan, einschliesslich der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Der Krieg endete 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation Japans und führte zur amerikanischen Besatzung, die den Wiederaufbau und die Demokratisierung des Landes prägte und damit die Grundlage für das Wirtschaftswunder schuf.
Zweiter Weltkrieg
Für den japanischen Soldaten Hiroo Onoda ging der Zweite Weltkrieg bis 1974 weiter. 30 Jahre hielt er sich auf den Philippinen versteckt. Nun ist er im hohen Alter von 91 Jahren in Tokio gestorben.
Politik
4000 japanischstämmige US-Soldaten kämpften im Zweiten Weltkrieg an vorderster Front. Einer von ihnen war Senator Daniel Inouye. Er wurde zum Wegbereiter für alle US-Politiker mit japanischen Wurzeln.
Politik
Südkoreas Präsidentin schlägt die Erarbeitung eines gemeinsamen Geschichtsbuch für Südkorea, China und Japan vor. Als Vorbild dient dabei Europa.
Geschichte
Der Manga «Barefoot Gen», der von Hiroshima erzählt, ist ein Klassiker. Trotzdem schränkt eine Stadt in Japan den Zugang zum Werk ein – wegen der Abbildung von Gräueltaten der japanischen Armee.
Politik
Japans Politiker verärgern mit fragwürdigen Aussagen zum Zweiten Weltkrieg die Nachbarländer. Nun treibt ein Artikel aus Südkorea die Eskalation weiter. Darin wird Hiroshima als «Strafe Gottes» bezeichnet.
Politik
Osakas Bürgermeister, Toru Hashimoto, offenbart mit provozierenden Äusserungen zur japanischen Zwangsprostitution und dem Sexgewerbe sein Weltbild – und sorgt damit international für Empörung.
Erdbeben
Hiroshimas Atombombenkuppel hat die schlimmste aller menschlichen Waffen überstanden. Heute aber könnten wohl nicht mehr alle Mauern des Mahnmals einem starken Erdbeben widerstehen.
Geschichte
Bauarbeiter sind auf dem Flughafen Sendai auf einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gestossen. Der Flughafenbetrieb musste gleich komplett eingestellt werden.
Politik
Drei Jahre langen haben Japans Regierungsmitglieder auf einen Besuch im umstrittenen Yasukuni-Kriegsschein verzichtet. Zwei mochten sich nicht mehr an diese Regel halten.
Politik
US-Präsident Harry S. Truman ordnete im Zweiten Weltkrieg den Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki an. Exakt 67 Jahre später besucht sein Enkel die Gedenkzeremonie in Japan - und nimmt Stellung.
Geschichte
Die Einheit 731 tötete im Zweiten Weltkrieg mit Experimenten Tausende von Kriegsgefangenen. Eine 88-jährige Frau verweist nun inmitten Tokios auf ein mutmassliches Massengrab.
Politik
Auf der japanischen Insel Iwo Jima fand 1945 eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges statt. Bis heute suchen die Japaner hier die sterblichen Überreste tausender Soldaten.