Jan in Japan
Yokohama Chinatown: Ein Stück China in Japan
Japans grösstes Chinatown blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.
Jan in Japan
Japans grösstes Chinatown blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.
Jan in Japan
Spaghetti «Naporitan» ist in jedem japanischen Minimarkt erhältlich. Seine Geschichte begann im Hotel New Grand in Yokohama.
Jan in Japan
Das Gericht Doria, eine Interpretation des Gratins, ist ein japanischer Klassiker. Seine Geschichte begann im Hotel New Grand in Yokohama mit der Ankunft eines Schweizers.
Jan in Japan
Das Hotel New Grand in Yokohama hat berühmte Gäste beherbergt und Geschichte geschrieben. Das bald 100-jährige Klassikhotel hat sein architektonisches und kulinarisches Erbe bis heute bewahrt.
Esskultur
Wer Yokohama besucht, der sollte sich das «Cup Noodles Museum» merken. Hier erfährt der Gast nicht nur etwas über die Geschichte der Instant-Nudeln. Er darf gleich selbst kreativ tätig werden.
Gesellschaft
1,23 Millionen junge Japaner haben am gestrigen Feiertag ihre Volljährigkeit gefeiert. Dieser Jahrgang hat sich im ganzen Land gestern von seiner besten Seite gezeigt.
Tokyo
Ein Taxi fährt einen Kunden von Yokohama ins 850 Kilometer entfernte Matsuyama auf der kleinsten Hauptinsel Shikoku. Als es ans Bezahlen geht, erlebt der Fahrer ein böse Überraschung.
Kirschblüte
In den zahlreichen Pärken feiern die Japaner feucht-fröhlich die Zeit der Kirschblüten. Um einen begehrten Platz unter einem Kirschbaum zu ergattern, ist eine Firma jedoch etwas zu weit gegangen.
Gesellschaft
Als Maradona 1986 auf dem Höhepunkt seines Könnens war, begann Kazuyoshi Miura seine Karriere beim FC Santos. Heute ist der Japaner mit 48 Jahren noch immer Profifussballer, der das Tore schiessen nicht verlernt hat.
politik
Die Ankündigung des Tokioter Bezirks Shibuya, die eingetragene Partnerschaft ermöglichen zu wollen, zeigt Wirkung. Zwei weitere Orte wollen nachziehen. Premier Abe zeigt sich skeptisch.
Wirtschaft
Jährlich wird in Japan eine Karte publiziert, die die Regionen mit dem höchsten Erdbebenrisiko hervorhebt. Die grösste Gefahr besteht für eine Grossstadt bei Tokio.
Wirtschaft
Gewöhnlich besitzt eine Stadt einen grossen Zentralbahnhof. Im Grossraum Tokio gibt es jedoch gleich mehrere Stationen, die täglich Millionen von Fahrgästen bedienen.