wissen
Japans kluge Wettersatelliten
Jedes Jahr erreichen mehrere Taifune Japan. Die Schadensbilanz hält sich vergleichsweise im Rahmen. Dazu tragen auch hochmoderne Wettersatelliten bei. Nun geht die neueste Generation an den Start.
Unter diesem Schlagwort finden Sie Neuigkeiten und wissenswerte Geschichten über das Reiseland Japan und seine Gesellschaft und Kultur im Allgemeinen.
wissen
Jedes Jahr erreichen mehrere Taifune Japan. Die Schadensbilanz hält sich vergleichsweise im Rahmen. Dazu tragen auch hochmoderne Wettersatelliten bei. Nun geht die neueste Generation an den Start.
wissen
Wer in Japan eine fremde Frau in der Öffentlichkeit fotografieren möchte, der sollte sich dies gut überlegen – wie ein Fall aus der Stadt Kawasaki zeigt.
wissen
Täglich besuchen 2,5 Millionen Menschen ein Love-Hotel. Über diese verborgene Seite Japans ist der eindrückliche Dokumentarfilm «Love Hotel» entstanden. Ein Gespräch mit Regisseur Phil Cox.
Archiv
Auch eine Woche nach den verheerenden Schlammlawinen in Hiroshima geht die Suche nach Vermissten weiter. Eine Foto-Reportage aus dem Krisengebiet.
wissen
30 Tage in einem japanischen Zen-Tempel, ohne Internet, ohne Handy, ohne Ablenkung. Asienspiegel-Autor Oliver Hackl ist in diese Welt eingetaucht.
wissen
In Japan wird es wegen des Klimawandels künftig immer mehr Tage mit Temperaturen über 30 Grad geben. Für Tokio könnte es gefährlich lange heiss werden.
wissen
Der Begriff «Kinki» beschreibt in Japan die Grossregion Osaka, Kyoto, Kobe und Nara. Auf Englisch hat «kinky» jedoch eine schlüpfrige Bedeutung. Für die Universität Kinki wurde dies zum Problem.
wissen
Ein ehemaliger Rettungsarbeiter hat den Arbeitsalltag in der Atomruine in Manga-Form gepackt. Der ungewöhnlich detaillierte Einblick hat das Werk zu einem Überraschungserfolg in Japan werden lassen.
wissen
Seit vier Jahren nehmen die Razzien in japanischen Clubs in Osaka und Tokio zu. Viele mussten schliessen. Die Behörden greifen dabei auf ein Gesetz von 1948 zurück, das das Tanzen nach 1 Uhr untersagt.
Dokumentarfilm
Das Dorf Nagoro stirbt aus. Eine Bewohnerinnen hat ein ungewöhnliches Mittel gegen die Einsamkeit gefunden: Sie fertigt lebensgrosse Puppen, die an die Stelle der Verstorbenen und Weggezogenen treten.
wissen
Der 1989 verstorbene Osamu Tezuka (Astro Boy, Black Jack) ist der Vater der Manga-Kultur. Sein Produktionsstudio und ein Google-Projekt ermöglichen nun einen multimedialen Einblick in seine einmalige Karriere.
wissen
Japan zählt unzählige Gedenk- und Feiertage. Auch aus dem 11. März möchten einige Politiker einen offiziellen Gedenktag machen, um an die Katastrophe vor drei Jahren zu erinnern. Das gefällt nicht allen.