wissen
Neue Zeichen für Japan
Japan hat ein Redesign durchgeführt. Einige Symbole für Informationstafeln, die zu Missverständnissen führten, wurden angepasst. Zugleich gibt es 16 neue Symbole, die viel über den Zeitgeist und das Land aussagen.
Unter diesem Schlagwort finden Sie Neuigkeiten und wissenswerte Geschichten über das Reiseland Japan und seine Gesellschaft und Kultur im Allgemeinen.
wissen
Japan hat ein Redesign durchgeführt. Einige Symbole für Informationstafeln, die zu Missverständnissen führten, wurden angepasst. Zugleich gibt es 16 neue Symbole, die viel über den Zeitgeist und das Land aussagen.
wissen
Die bulligen orangefarbenen Züge der Serie 103 waren das Symbol der Ringlinie von Osaka. Seit 1969 waren sie im Einsatz. Nach 48 Jahren geht nun ein Kapitel japanischer Bahngeschichte zu Ende.
wissen
In Japan werden die Menschen überdurchschnittlich alt. Doch nicht in allen Regionen ist die Lebenserwartung gleich hoch. Eine Übersicht.
wissen
1966 rauchten in Japan fast 85 Prozent der Männer. Obwohl das Land weiterhin als raucherfreundlich gilt, zeigt sich: Der Raucheranteil in Japan liegt auf einem historischen Tiefpunkt.
Wirtschaft
Seit dem «Seven Stars» auf Kyushu erleben die luxuriösen Schlafzüge in Japan einen Boom. Bald gibt es auch für die Region Osaka und den Südwesten des Landes einen neuen Zug der Extraklasse.
wissen
Zwei Mal – 1923 und 1945 – wurde Tokio komplett zerstört. Zwei Mal wurde die Stadt wiederaufgebaut. Eine Doku erzählt die Verwandlung vom feudalistischen Edo zum futuristischen Tokio mit historischem Filmmaterial eindrücklich nach.
wissen
Doku – Lichtdruck ist eine 150 Jahre alte Technik aus Europa, die heute nur noch in Japan existiert. Die Firma Benrido aus Kyoto ist sogar die letzte Lichtdruckerei im Dauerbetrieb. Ihre Arbeit ist von nationaler Bedeutung.
Archiv
Ein gleichgeschlechtliches Paar erhält in Osaka das Pflegerecht für ein Kind. Das ist eine Premiere in Japan. Die Millionenstadt beschreitet damit neue Wege.
wissen
In Japan darf in vielen Städten im Freien nicht geraucht werden. Ein genauer Blick zeigt jedoch, dass dieses Verbot sehr unterschiedlich gehandhabt wird und Ausnahmen erlaubt, sofern man eine Sache bei sich hat.
wissen
Japan hat sich zum Land mit der modernsten Toiletten-Kultur entwickelt. Doch in vielen öffentlichen Toiletten sind die Stehklos noch immer in der Mehrzahl. Bis 2020 wird nun radikal umgestellt.
Wirtschaft
Japan liebt die Hightech-Toilette. 9 Hersteller gibt es, die alle ihre ganz eigenen Piktogramme für die einzelnen Funktionen des Dusch-WCs entworfen haben. Diesem Chaos wird nun ein Ende gesetzt.
wissen
Zwischen Tokio und Osaka ist der erste Fernbus mit Privatabteilen im Einsatz. Mit diesem Nachtbus kann der Passagier ausgeschlafen die Hotelkosten einsparen. Der Betreiber setzt auf eine Kundschaft.