
Wissen
Shibuyas Dominoeffekt
Die Ankündigung des Tokioter Bezirks Shibuya, die eingetragene Partnerschaft ermöglichen zu wollen, zeigt Wirkung. Zwei weitere Orte wollen nachziehen. Premier Abe zeigt sich skeptisch.
Unter diesem Schlagwort finden Sie viele wissenswewrte Geschichten über das Reiseland Japan und seine Gesellschaft und Kultur im Allgemeinen.
Wissen
Die Ankündigung des Tokioter Bezirks Shibuya, die eingetragene Partnerschaft ermöglichen zu wollen, zeigt Wirkung. Zwei weitere Orte wollen nachziehen. Premier Abe zeigt sich skeptisch.
Toilette
Neben dem hochmodernen WC mit Spülfunktion gibt es in vielen japanischen öffentlichen Toiletten noch immer das Washiki-Stehklo. Was die in Japan lebenden Ausländer davon halten, hat eine Umfrage ergeben.
Archiv
Nein, die Japaner sind nicht dick. Sie sind im internationalen Vergleich sogar sehr schlank. Vielmehr haben die Japanerinnen mit Untergewicht zu kämpfen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Osaka
Das Wahrzeichen Osakas, der Glico-Mann auf der Werbetafel, ist komplett erneuert worden und erstrahlt in neuem Glanz. Bei der Einweihung dieser neuen Digitalanzeige gab es gleich eine Panne.
Wirtschaft
1980 führte das japanische Unternehmen Toto das Dusch-WC Washlet ein. Inzwischen steht es in fast allen Haushalten, Hotels und Kaufhäusern. Nun will Toto noch einer der letzten Washlet freien Orte erobern.
Wissen
Jedes Jahr erreichen mehrere Taifune Japan. Die Schadensbilanz hält sich vergleichsweise im Rahmen. Dazu tragen auch hochmoderne Wettersatelliten bei. Nun geht die neueste Generation an den Start.
Wissen
Wer in Japan eine fremde Frau in der Öffentlichkeit fotografieren möchte, der sollte sich dies gut überlegen – wie ein Fall aus der Stadt Kawasaki zeigt.
Wissen
Täglich besuchen 2,5 Millionen Menschen ein Love-Hotel. Über diese verborgene Seite Japans ist der eindrückliche Dokumentarfilm «Love Hotel» entstanden. Ein Gespräch mit Regisseur Phil Cox.
Archiv
Auch eine Woche nach den verheerenden Schlammlawinen in Hiroshima geht die Suche nach Vermissten weiter. Eine Foto-Reportage aus dem Krisengebiet.
Wissen
30 Tage in einem japanischen Zen-Tempel, ohne Internet, ohne Handy, ohne Ablenkung. Asienspiegel-Autor Oliver Hackl ist in diese Welt eingetaucht.
Wissen
In Japan wird es wegen des Klimawandels künftig immer mehr Tage mit Temperaturen über 30 Grad geben. Für Tokio könnte es gefährlich lange heiss werden.
Wissen
Der Begriff «Kinki» beschreibt in Japan die Grossregion Osaka, Kyoto, Kobe und Nara. Auf Englisch hat «kinky» jedoch eine schlüpfrige Bedeutung. Für die Universität Kinki wurde dies zum Problem.