
Wissen
Osakas grosser Moment
1970 fand in Osaka die erste Expo in Asien statt. Die Weltausstellungen brach alle Rekorde. Das damalige Wahrzeichen wurde nun aufwendig restauriert.
Unter diesem Schlagwort finden Sie viele wissenswewrte Geschichten über das Reiseland Japan und seine Gesellschaft und Kultur im Allgemeinen.
Wissen
1970 fand in Osaka die erste Expo in Asien statt. Die Weltausstellungen brach alle Rekorde. Das damalige Wahrzeichen wurde nun aufwendig restauriert.
Wissen
Auch Touristen können sich in Echtzeit über Erdbeben- und Tsunami-Gefahren informieren lassen, dank einer App von NHK. Ausserdem gibt es einige weitere nützliche englischsprachige Apps für den Notfall in Japan. Eine Übersicht.
Wissen
Das traditionelle japanische Stehklo soll aus den öffentlichen Toiletten-Anlagen verschwinden, so das Ziel Regierung. Dies wird aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Kyoto setzt in der Zwischenzeit auf Stehklo-Illustrationen für Touristen, damit auch nichts schief geht.
Wissen
2005 liess sich Kaufhausgigant Don Quijote an bester Lage in Osaka ein Riesenrad in die Fassade einbauen. Dann ging die Attraktion kaputt. Nach 10 Jahren Stille nimmt sie nun ihren Betrieb wieder auf.
Wissen
Lange war es ruhig um die Hayao Miyazaki. Über zwei Jahre arbeitete er an einem Kurz-Anime. Das Werk feiert bald Premiere. Das Datum ist nun bekannt. Gleichzeitig arbeitet die Anime-Legende schon am nächsten Projekt.
Wissen
Seit 30 Jahren ist Kaiser Akihito auf dem Thron. 2019 wird er abtreten. In seiner Ära gab es Tragödien, aber auch einige Höhepunkte, die nicht nur Japanern ein Begriff sind. Eine Auswahl.
Wissen
Jeweils im Dezember wählen die Japaner die Schriftzeichen, die das ablaufende Jahr am besten umschreiben. Das diesjährige Sieger-Kanji deckt ganz unterschiedliche Themen ab, die Japan beschäftigt haben.
Wissen
Japan hat ein Redesign durchgeführt. Einige Symbole für Informationstafeln, die zu Missverständnissen führten, wurden angepasst. Zugleich gibt es 16 neue Symbole, die viel über den Zeitgeist und das Land aussagen.
Wissen
Die bulligen orangefarbenen Züge der Serie 103 waren das Symbol der Ringlinie von Osaka. Seit 1969 waren sie im Einsatz. Nach 48 Jahren geht nun ein Kapitel japanischer Bahngeschichte zu Ende.
Wissen
In Japan werden die Menschen überdurchschnittlich alt. Doch nicht in allen Regionen ist die Lebenserwartung gleich hoch. Eine Übersicht.
Wirtschaft
Seit dem «Seven Stars» auf Kyushu erleben die luxuriösen Schlafzüge in Japan einen Boom. Bald gibt es auch für die Region Osaka und den Südwesten des Landes einen neuen Zug der Extraklasse.
Wissen
Zwei Mal – 1923 und 1945 – wurde Tokio komplett zerstört. Zwei Mal wurde die Stadt wiederaufgebaut. Eine Doku erzählt die Verwandlung vom feudalistischen Edo zum futuristischen Tokio mit historischem Filmmaterial eindrücklich nach.