
Esskultur
Eine "Geimpft"-Markierung im Restaurant
In Japan leiden die Restaurants unter den Notständen und den explodierenden Corona-Fallzahlen. Eine Kette greift nun zu einer Massnahme, um das Personal zum Impfen zu animieren.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Esskultur
In Japan leiden die Restaurants unter den Notständen und den explodierenden Corona-Fallzahlen. Eine Kette greift nun zu einer Massnahme, um das Personal zum Impfen zu animieren.
Wirtschaft
Die Covid-19-Zahlen in Japan steigen an. Einen Lockdown gibt es nicht. Dies führt zu ersten Schwierigkeiten im wirtschaftlichen Alltag. Mehrere Kaufhäuser kämpfen mit Massenansteckungen.
Esskultur
Die Gyūdon von Yoshinoya ist legendär. In einem Ableger beim Parlament gibt es eine Luxus-Variante dieser Speise, die bislang nur Politiker bestellen konnten. Das ändert sich nun.
Esskultur
Die japanische Lifestyle-Kette Muji verkauft ihre Getränke nicht mehr in PET-Flaschen, sondern in Aluminiumdosen – und dies, um die Umwelt zu schonen. Für diese Umstellung gibt es gute Gründe.
Esskultur
Gleich neben dem berühmten Donnertor von Asakusa befindet sich ein Sukiyaki-Restaurant, dessen Geschichte bis in die Meiji-Zeit zurückreicht. Die Corona-Krise hinterlässt nun auch dort ihre Spuren.
News
Vor Corona war die Insel Miyajima mit ihrem berühmten Torii in der Bucht ein Zentrum des Tourismusbooms. Trotz des starken Besuchereinbruchs plant die Insel bereits für die Zeit nach der Krise.
Esskultur
Yoshinoya hat erstmals mit einer Drohne seinen kulinarischen Klassiker Gyūdon an Kunden ausgeliefert. Es handelte sich um einen Test. Doch schon bald wird die Drohne in Japan eine neue wichtige Rolle übernehmen.
Japan beschäftigt sich seit den 1960ern mit der Raumfahrt. Gleich zwei Weltraumbahnhöfe besitzt das Land. Die Satelliten der japanischen Raumfahrtbehörde decken verschiedene Aufträge ab – vom Wetter über GPS bis zur Spionage.
Shinjuku
Gleich am Ost-Ausgang des Tokioter Bahnhofs Shinjuku gibt es eine neue Sehenswürdigkeit. Es handelt sich um eine Werbetafel mit 3D-Effekt. Schon jetzt sorgt eine Animation für viel Aufsehen.
Wirtschaft
Im Land des Bargeldes erhält die 500-Yen-Münze ein neues Design. Die Produktion hat nun begonnen, in Umlauf kommt sie im November. 2024 folgen die neuen Banknoten.
Wetter
In Japan steigen die Temperaturen bereits auf über 30 Grad an. Innovative Kühlmethoden für den Alltag stossen stets auf viel Anklang. Ein japanischer Elektronikkonzern versucht es diesen Sommer mit einem mobilen Kühlgerät.
Wirtschaft
Kyoto ist reich an Kulturschätzen. Finanziell geht der alten Kaiserstadt jedoch das Geld aus. Der Bürgermeister warnt vor einem Bankrott. Gleich mehrere Probleme haben zu dieser Lage geführt.