
Osaka
Ein Maskottchen, das niemanden kaltlässt
Noch bleiben drei Jahre bis zur Eröffnung der Expo 2025 in Osaka. Doch den Veranstaltern gelingt es schon jetzt, mit einem ungewöhnlichen Maskottchen auf sich aufmerksam zu machen.
🔒 Nur mit einem Abo haben Sie Zugriff auf alle Artikel.
> Leseproben | > Abo lösen
Osaka
Noch bleiben drei Jahre bis zur Eröffnung der Expo 2025 in Osaka. Doch den Veranstaltern gelingt es schon jetzt, mit einem ungewöhnlichen Maskottchen auf sich aufmerksam zu machen.
Kirschblüte
Japans Kirschblütenzeit hat nicht nur eine gesellschaftliche Bedeutung, sie ist auch ein Milliardengeschäft. Die Corona-Zeit sorgt jedoch für massive Umsatzeinbrüche. So auch in diesem Jahr.
Airline
Während europäische Airlines den russischen Luftraum umgehen, flogen die japanischen Airlines JAL und ANA bis gestern über Sibirien nach Europa. Nun folgt die Kehrtwende.
Geschichte
Die Geschichte von Nintendo reicht bis ins Jahr 1889 zurück. In Kyoto ist dessen früherer Hauptsitz bis heute erhalten geblieben. Diesem verlassenen Bauwerk wird nun neues Leben eingehaucht.
Wirtschaft
Der Minimarkt-Gigant Seven-Eleven führt an sechs Standorten in Tokio eine neuartige Selbstbedienungskasse ein, die die Zukunftsvision einstiger Hollywood-Filme in die Realität umsetzt.
Gesellschaft
Bei Nagoya entsteht ein Park, der sich den Animes von Studio Ghibli widmen wird. Nun wurden erste Fotos der Anlage und ein Kurzfilm veröffentlicht. Auch das Eröffnungsdatum steht fest.
Wirtschaft
«Yahoo Japan» ist eine der meistbesuchten Websites im Inselstaat und ein Vorbild im Umgang mit den Angestellten. Diese dürfen bald an jedem beliebigen Ort in Japan leben und arbeiten.
Esskultur
Gyūdon ist der Inbegriff für billiges Essen. Die Speise wurde zum Symbol für Japans Deflation. Nun geht es in die andere Richtung. Seit kurzem ist diese Rindfleisch-Speise so teuer wie noch nie.
Gesellschaft
Das Feierabendbier mit Kollegen und Vorgesetzten gehört in Japan zum guten Ton. Die Corona-Pandemie hat die Haltung zu diesem Ritual jedoch grundlegend geändert.
Gachapon sind Automaten, die in Kapseln verpackte Mini-Spielzeuge verkaufen. Der Kunde weiss dabei nie, was er erhält. Die Geschichte eines Kultobjekts der japanischen Popkultur.
Covid-19
In Japan ist die Impfrate hoch, die Corona-Fallzahlen sind anhaltend tief. Nun plant das Land die nächsten Lockerungen, auch hinsichtlich der Wiederbelebung des Tourismus. Ein Ausblick.
Yamato Transport hat die Tür-zu-Tür-Zustellung in Japan revolutioniert. Sein Netzwerk reicht in die abgelegensten Ecken des Landes. Heute steht das Unternehmen vor neuen Herausforderungen.