
Wirtschaft
Japans neue Wirtschaftsführer
Masayoshi Son, Tadashi Yanai und Hiroshi Mikitani. So heissen die drei reichsten Japaner. Son hat es gar zum ersten Mal an die Spitze geschafft. Dabei fällt auf, dass alle drei etwas gemein haben.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Masayoshi Son, Tadashi Yanai und Hiroshi Mikitani. So heissen die drei reichsten Japaner. Son hat es gar zum ersten Mal an die Spitze geschafft. Dabei fällt auf, dass alle drei etwas gemein haben.
Wirtschaft
Im Februar wurden mit Viber und What’s App gleich zwei grosse Messaging-Apps von Internetgiganten geschluckt. Nun gibt es Spekulationen, dass auch bald die Erfolgs-App LINE an der Reihe sein könnte.
Wirtschaft
Eine lokale Bahnlinie in Japan stand vor dem Aus. Als die Betreiber die Katze Tama zur Bahnhofsvorsteherin erklärten, kam überraschend die Wende. Seither strömen Touristen aus aller Welt in die Region.
Wirtschaft
Der bisherige, weltbekannte Tsukiji-Fischmarkt wird weiter in den Süden der Stadt verlegt. Dort soll ein riesiger Komplex entstehen. Der neue Standort bereitet jedoch einige Probleme.
Wirtschaft
Rakuten ist der wohl grösste Online-Händler, von dem der Westen noch nie gehört hat. Das ändert sich nun mit der Übernahme der Messaging-App Viber. In diesem Zukunftsmarkt spielt Japan aktiv mit.
Wirtschaft
In Tokios Zugverkehr sind Selbstmorde die häufigste Ursache für Betriebsstörungen. Mit verschiedensten Methoden versucht man diese Zahl zu verringern. Selbst die Hinterbliebenen werden zur Kasse gebeten.
Wirtschaft
Lange war Utsunomiya die unbestrittene Hauptstadt der Gyoza, bis eine andere Stadt ihr diese Position streitig machte. Wenn es aber um den guten Teigtaschen-Ruf geht, versteht Utsunomiya keinen Spass.
Wirtschaft
Japan ist das Land der Feinschmecker. Gastronomie und Konsumenten zeichnen sich seit jeher durch eine besondere Offenheit aus. Doch auch in Japan gibt es Platz für kulinarische Empörungen, wie ein Fall zeigt.
Wirtschaft
In einer Werbung spielt die japanische Airline ANA mit dem Klischee der weissen Langnase und wird dafür international heftig kritisiert. In Japans Werbebranche wird dieses Ausländerbild nur zu gerne verwendet.
Airline
Der Flughafen von Tottori in Japan bietet eine einzige Verbindung an. Die Macht der Manga soll nun helfen, die Attraktivität des Ortes zu steigern.
Maglev
Seit Jahren gibt es den Plan zwischen Washington und Boston eine Magnetschwebebahn zu bauen. Doch das Geld fehlt der US-Regierung. Nun bietet Tokio einen lukratives Geschäft an.
Flughafen
Wer in einer Stunde vom Internationalen Flughafen Narita nach Tokio gelangen wollte, musste bislang viel Geld hinblättern. Diese Zeiten sind vorbei. Der Narita Express bietet Ausländern künftig einen Billigtarif an.