
Wirtschaft
Generation NEET
NEET werden in Japan die jungen Menschen bezeichnet, die weder einer Arbeit nachgehen noch in Ausbildung sind. Ihre Zahl hat einen neuen Rekordstand erreicht.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
NEET werden in Japan die jungen Menschen bezeichnet, die weder einer Arbeit nachgehen noch in Ausbildung sind. Ihre Zahl hat einen neuen Rekordstand erreicht.
Wirtschaft
Die Kewpie-Mayonnaise ist nicht mehr aus der japanischen Küche wegzudenken. Das Amor-Baby mit den Flügeln ist ihr unverkennbares Logo. In Malaysia verursachte jedoch genau dieses Motiv Probleme.
Wirtschaft
Vor genau einem Jahr wurde der Tokyo Sky Tree, der höchste Turm der Welt, in Betrieb genommen. Seither ist das Touristenmagnet zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden.
Wirtschaft
In Japans Konzernwelt gibt es nur wenige Frauen in Führungspositionen. Die Kaufhauskette Aeon will dies radikal ändern und setzt auf eine 50-Prozent-Quote. Eine Premiere für Japan.
Airline
Bei der Einreise nach Japan müssen Touristen und Geschäftsleute aus dem Ausland zuweilen längere Wartezeiten über sich ergehen lassen. Das könnte sich schon bald ändern.
Wirtschaft
2015 wird die erste Shinkansen-Strecke entlang des Japanischen Meers eröffnet. Eine wirtschaftlich vernachlässigte Region rückt damit näher an Tokio heran. Dabei bleibt nur noch ein ungelöstes Problem.
Wirtschaft
Line, die japanische Smartphone-App, zählt nur zwei Jahre nach ihrer Gründung 150 Millionen Nutzer weltweit. Der Dienst ist in vielerlei Hinsicht unkonventionell.
Wirtschaft
Auf den Hochhausdächern Tokios Honig gewinnen: Was vor ein paar Jahren als bescheidene Idee entstand, hat in Japans Hauptstadt inzwischen so einige kommerzielle Nachahmer gefunden.
Wirtschaft
Die japanische Kleiderladenkette Uniqlo hat nach Novak Djokovic nun auch Golfstar Adam Scott als globalen Werbeträger verpflichten können. Mit diesem Deal verfolgt sie gleich zwei Ziele.
Wirtschaft
Nicht alle Branchen scheinen auf Japans forcierte Inflationspolitik anzusprechen. Der Preis für den traditionellen Rindfleisch-Eintopf, Japans Pendant zum Big-Mac-Index, ist so billig wie seit Jahren nicht mehr.
Wirtschaft
Nach drei Jahren ist Haruki Murakami mit seinem neusten Roman zurück. Bereits im Vorverkauf hatte das neuste Werk des Erfolgsautors einen Rekord aufgestellt.
Wirtschaft
Das Magazin Forbes hat erneut die Liste der reichsten Japaner publiziert. In den Top 5 sind gleich drei Personen, die erst in den letzten Jahren das grosse Geld gemacht haben.