
Wirtschaft
Die Yamanote geht neue Wege
Die Yamanote-Ringlinie ist das Herzstück des öffentlichen Verkehrs in Tokio. Schon bald erhält sie neue Wagen – und setzt damit der chaotischen Papierwerbung ein Ende.
Wirtschaft
Die Yamanote-Ringlinie ist das Herzstück des öffentlichen Verkehrs in Tokio. Schon bald erhält sie neue Wagen – und setzt damit der chaotischen Papierwerbung ein Ende.
Wirtschaft
Seit der Erfindung des Fliessband-Sushis 1958 bis zu dessen Etablierung vergingen Jahrzehnte. Heute boomen die Kaiten-Ketten in Japan wie noch nie – dank einer neuen Geschäftsstrategie.
Wirtschaft
Seit Monaten werden 17 AKW-Reaktoren in Japan auf ihre Sicherheit geprüft. Für die Atombranche gibt es dabei einen weiteren Rückschlag: Auch im Sommer wird kein einziges AKW in Japan wieder hochgefahren.
Wirtschaft
Das laute Pachinko-Glücksspiel generiert seit Jahrzehnten Milliardenumsätze. Der japanische Staat hat kaum etwas davon. Ein mögliches Casino-Gesetz bringt die Branche nun unter Druck.
Wirtschaft
Der Japaner Tadashi Yanai hat aus Uniqlo eine global bekannte Modemarke erschaffen. Mit der Modekette GU hat er in Japan bereits einen zweiten Coup gelandet.
Wirtschaft
Kostenlose WLAN-Hotspots an öffentlichen Orten in Japan sind noch immer spärlich gesät. Nun plant die Regierung jedoch den Internetzugang für Touristen massiv zu vereinfachen.
Wirtschaft
Nach Japan hat Line mit seinen virtuellen Stickern auch Taiwan erobert. Whatsapp fristet in Ostasien ein Nischendasein. Doch inzwischen sorgen gewisse Line-Sticker bei den Behörden für Unmut.
Wirtschaft
Nur wenigen ist bekannt, dass seit über zwei Jahrzehnten auch zweistöckige Shinkansen im Einsatz sind. Lange wird es diese jedoch nicht mehr geben.
Wirtschaft
In Japan wird es wegen des Klimawandels künftig immer mehr Tage mit Temperaturen über 30 Grad geben. Für Tokio könnte es gefährlich lange heiss werden.
Wirtschaft
Seit Jahren wartet die Welt auf das nächste revolutionäre technologische Produkt. Japans Softbank setzt dabei auf einen Roboter für die Familie, der schon 2015 kommerziell verkauft wird.
Wirtschaft
Die Schokoladenmarke <em>Kit Kat</em> ist in Japan ein Glücksbringer. Nun dient sie auch noch als Bahnfahrkarte dem Wiederaufbau der Tsunami-Region.
Wirtschaft
Japans Bahngesellschaften haben die Wohlhabenden als neue Kundschaft entdeckt. Bereits ist ein Luxuszug auf der Südinsel Kyushu in Betrieb. Nun zieht die Grossregion Tokio nach.