
Wirtschaft
Apples grosser Japan-Deal
Lange weigerte sich NTT Docomo, mit 60 Millionen Kunden Japans grösste Telekomfirma, das iPhone zu verkaufen. Nun steigt auch der Gigant ins Geschäft ein, was nicht ohne Folgen bleiben wird.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Lange weigerte sich NTT Docomo, mit 60 Millionen Kunden Japans grösste Telekomfirma, das iPhone zu verkaufen. Nun steigt auch der Gigant ins Geschäft ein, was nicht ohne Folgen bleiben wird.
Wirtschaft
2027 werden Tokio und die Grossstadt Nagoya durch eine Magnetschwebebahn verbunden. Die Strecke wird aus zwei Gründen fast ausschliesslich durch Tunnel verlaufen.
Wirtschaft
Japans junge Generation sieht laut einer Umfrage die Zukunft ihres Landes nicht besonders positiv. Gleichzeitig hat sie eine ganz andere Einstellung zum jetzigen Leben.
Wissen
In Japan heissen sie Pocky, in Europa Mikado: Mit diesen Schokostäbchen verdient der Süsswarenhersteller Glico in Japan Millionen. Für die Firma liegt die Zukunft jedoch im Ausland, speziell in einer Region.
Wirtschaft
Mobbing von oben, Überstunden und Tod durch Überarbeitung: In Japans Firmen haben es besonders die jungen Mitarbeiter schwer. Nun versuchen die Behörden dem Problem Herr zu werden.
Wirtschaft
Damit der Kunde nichts im Taxi vergisst, rüstet eine Tokioter Taxi-Firma ihre Autos mit eine Technologie aus, der nichts entgeht. Derweil setzen die Fahrer immer mehr auf Twitter als hilfreiches Arbeitsgerät.
Maglev
Über 500km/h hat Japans Magnetschwebebahn auf der verlängerten Teststrecke erreicht. Das Ergebnis überzeugt, doch ein grosses Problem bleibt noch ungelöst: der Zug erzeugt viel Lärm.
Wirtschaft
Alleine im Juli zählte Japan über 1 Million ausländische Gäste. Dabei entdeckt das Land eine neue, starke Kundschaft: Besucher aus muslimischen Ländern. Für diese Gäste tätigt Osakas Flughafen gar neue Investitionen.
Airline
Um Kosten zu sparen, ist in Japan die Teilzeitarbeit und das befristete Arbeitsverhältnis zur Normalität geworden, mit allen negativen Auswirkungen. Die Airline ANA setzt dieser Praxis nun ein Ende.
Wirtschaft
Jahrzehntelang war Reis aus Asien ein für alle erschwingliches billiges Grundnahrungsmittel. Diese Zeiten sind laut einem Thinktank vorbei. Das bringt aber nicht nur Nachteile mit sich.
Wirtschaft
In Japan kostet eine Pizza beim Lieferservice ein Vermögen. Das Mutterhaus der Fastfoodkette Yoshinoya will die Branche mit einem neuen Konzept für Billig-Pizzas schon bald kräftig aufwirbeln.
Wirtschaft
Einst waren die japanischen Handys technisch ihrer Zeit voraus. Heute kämpfen Japans Smartphone-Hersteller im eigenen Land ums Überleben. Zwei Grössen ziehen sich vom Markt zurück.