
Wirtschaft
LINE setzt zum grossen Sprung an
LINE hat ihren Konkurrenten etwas voraus: Sie weiss, wie man Geld verdient. Nun setzt die Messaging-App womöglich zum grössten Sprung an.
Wirtschaft
LINE hat ihren Konkurrenten etwas voraus: Sie weiss, wie man Geld verdient. Nun setzt die Messaging-App womöglich zum grössten Sprung an.
Wirtschaft
Seit der Inbetriebnahme des japanischen Hochgeschwindigkeitszuges vor 50 Jahren hat es keinen einzigen tödlichen Passagierunfall gegeben. Zu dieser makellosen Bilanz trägt auch der gelbe <em>Doctor Yellow</em>-Zug bei.
Wirtschaft
Geldautomaten, die ausländische Karten akzeptieren, sind in Japan eine Seltenheit. Bargeld abzuheben, kann für ausländische Touristen zu einer zeitraubenden Aufgabe werden. Das soll sich nun ändern.
Wirtschaft
Wer am Flughafen Narita bei Tokio ankommt, kann nun direkt mit dem Narita-Express zum Weltkulturerbe Fuji fahren. Die neue Dienstleistung gibt es aber nur an bestimmten Tagen.
Wirtschaft
Eine spektakuläre Verfolgungsjagd zwischen zwei japanischen Schülerinnen sorgt derzeit auf Youtube für viel Aufmerksamkeit. Dahinter steckt ein cleveres Werbekonzept.
maglev
Japans futuristische Magnetschwebebahn hat die letzte grosse Hürde genommen. Schon bald können die Bauarbeiten zwischen Tokio und Nagoya beginnen. Noch aber birgt der intensive Tunnelbau ein grosses Problem.
Wirtschaft
Japanischen Forschern ist schon vor einigen Jahren gelungen, den Blauflossen-Thunfisch zu züchten. Nun entsteht die weltweit erste kommerzielle Zuchtfarm, welche die Branche nachhaltig verändern könnte.
Wirtschaft
Taiwan weist die höchste Dichte an 7-Eleven-Läden auf. Nun soll auch noch ein Minimarkt auf einer Ureinwohner-Insel eröffnet werden. Kritiker sehen die lokale Kultur in Gefahr. Die Ureinwohner sehen es ganz anders.
Wirtschaft
Zwischen den grossen Bahnhöfen Ueno und Tokio entsteht ein neuer Streckenabschnitt. Doch wie verlegt man eine Bahnlinie inmitten einer Stadt, die komplett verbaut ist? Japans Ingenieure haben auch dafür eine Lösung.
Wirtschaft
Gewöhnlich besitzt eine Stadt einen grossen Zentralbahnhof. Im Grossraum Tokio gibt es jedoch gleich mehrere Stationen, die täglich Millionen von Fahrgästen bedienen.
Demografie
Japans Wirtschaft erlebt ein neues Phänomen: Immer mehr Firmen machen Konkurs wegen Personalmangels. Der Bevölkerungsrückgang wird zur grössten Herausforderung für die Regierung Abe.
Wirtschaft
In Japans Städten stellen Bahn und Bus jeweils nach Mitternacht ihren Betrieb ein. Das teure Taxi bleibt als einzige Alternative. Langsam findet jedoch ein Umdenken statt, wie ein Beispiel aus Nagoya zeigt.