
Wirtschaft
Das 1-Jahres-Visum für Touristen
Bislang erhielt der gewöhnliche Tourist bei der Einreise nach Japan ein Visum für 90 Tage. Nun plant die Regierung ein spezielles 1-Jahres-Visum – für eine ganz bestimmte Kundschaft.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Bislang erhielt der gewöhnliche Tourist bei der Einreise nach Japan ein Visum für 90 Tage. Nun plant die Regierung ein spezielles 1-Jahres-Visum – für eine ganz bestimmte Kundschaft.
Wirtschaft
Unerschöpflich viel Sonnennergie vom Mond: Diese Vision hat ein japanische Forschungsteam. Geht es nach ihnen, könnte damit unser Planet mit sauberer Energie versorgt werden.
Wirtschaft
Die japanische Sofortnachrichten-App LINE wirbelt die Branche kräftig auf. Nur zwei Jahre nach der Gründung hat der Dienst die Schwelle von 300 Millionen Nutzern überschritten.
Wirtschaft
Trotz Abenomics bleibt dem japanischen Ehemann immer weniger Taschengeld fürs Mittagessen zur Verfügung. Immer mehr müssen sich mit der Lunchbox von zuhause zufrieden geben.
Wirtschaft
Über zwei Jahre nach Fukushima strömen so viele ausländische Touristen wie noch nie nach Japan. Diese geben in Japan Milliarden aus. Der Boom hat verschiedene Gründe.
Wirtschaft
Der Kartendienst Google Maps hat den renommierten, japanischen Good Design Grand Award für herausragendes Design gewonnen. Doch die Regierung in Tokio weigert sich den Sieger anzuerkennen.
Wirtschaft
In Japan ist roter Lippenstift unter den jungen Frauen so gefragt wie schon lange nicht mehr. Offenbar sagt dieser Trend viel über die wirtschaftliche Befindlichkeit der Japanerinnen aus.
Wirtschaft
Apple kämpft gegen eine erstarkte Konkurrenz und enttäuschte Analysten an. In Japan ist davon nichts zu spüren. Hier bricht das kalifornische Unternehmen alle Rekorde.
Wirtschaft
Ausserhalb Japans gibt es über 50’000 Restaurants, die japanisches Essen servieren. Damit auch die nicht-japanischen Köche eine authentische Küche anbieten können, setzt Tokio auf ein neues, attraktives Visum.
Wirtschaft
Jeweils im Winter brechen die Verkaufszahlen für Softdrinks in Japan regelmässig ein. Nun reagiert die Branche – mit dem weltweit ersten kohlensäurehaltigen Heissgetränk.
Maglev
Während Jahrzehnten durfte in Japans Shinkansen überall geraucht werden. Erst spät setzte ein Umdenken ein. Auch für die künftige Magnetschwebebahn gibt es bereits eine Regelung, die nicht allen gefällt.
Wirtschaft
Yoshinoyas Rindfleischeintopf ist seit über 100 Jahren der Inbegriff für billiges Essen. In einem neu eröffneten Ableger beim japanischen Parlament versucht sich Yoshinoya nun mit einem teuren Edel-Menü für die Politiker.