
Wirtschaft
Gratis-Wifi in Tokios U-Bahn
Tokio macht vorwärts bei den kostenlosen Wifi-Hotspots für ausländische Touristen. In einem Grossteil der Metro-Stationen der Hauptstadt wird es schon sehr bald Gratis-Internet geben.
đź”’ Nur mit einem Abo haben Sie Zugriff auf alle Artikel.
> Leseproben | > Abo lösen
Wirtschaft
Tokio macht vorwärts bei den kostenlosen Wifi-Hotspots für ausländische Touristen. In einem Grossteil der Metro-Stationen der Hauptstadt wird es schon sehr bald Gratis-Internet geben.
wissenschaft
Auf dem Fischmarkt Tsukiji in Tokio wurde letzte Woche ein Thunfisch angeliefert, den die Händler so noch nie gesehen haben – und der nun auch die Wissenschaft neugierig gemacht hat.
minimarkt
Die Convenience-Stores in Japan machen den klassischen Coffee-Shops immer mehr Konkurrenz. Mit gutem Kaffee hat Seven-Eleven einen Erfolg gelandet. Mit Donuts will die Kette nun den nächsten Coup landen.
Wirtschaft
Noch steht die schwarze Wandtafel in den meisten Klassenzimmern Japans. Dennoch stellt eine japanische Traditionsfirma ihre Kreideproduktion ein. Die sinkende Geburtenrate in Japan spielt dabei eine Rolle.
Wirtschaft
Taiwans grösster Wirtschaftskonkurrent ist Südkorea. Die Exportgüter der beiden Ländern decken sich zu 70 Prozent. Ein Abkommen Seouls mit Peking verärgert Taipeh nun besonders.
Wirtschaft
In Japan geht die Butter aus. Gewisse Supermärkte klagen über Engpässe, auf Twitter häufen sich Bilder von leeren Regalen. Weshalb es soweit gekommen ist.
Wirtschaft
Wohlhabende Chinesen kaufen seit längerer Zeit Immobilien in Europa, Australien und Nordamerika. Immer mehr interessieren sich jetzt nun auch für Wohnungen in Japan – aus unterschiedlichen Gründen.
Wirtschaft
In Japan bestehen die hohen Bauten nicht nur aus Geschäftshäusern und Fernsehtürmen. Auch die Wohnhäuser in Japan werden immer höher gebaut – wie ein Beispiel aus Tokio zeigt.
Wirtschaft
V-Air, Air Asia, Scoot oder Tigerair: Sie sind die asiatischen Pendants zu Easyjet und Ryanair. Mit grellen Farben und tiefen Preisen mischen die Billig-Airlines die Flugbranche in Asien auf.
Wirtschaft
Die beiden Ghibli-Legenden Isao Takahata und Hayao Miyazaki arbeiteten vor ihren grossen Erfolgen an einem «Pippi Langstrumpf»-Anime. Das Projekt kam nie zustande. Heute weiss man, wie der Anime ausgesehen hätte.
Wirtschaft
2013 zählte Japan 10 Millionen ausländische Touristen. Dieses Jahr wird wohl die 12-Millionen-Marke geknackt. Auch Deutsche und Schweizer zieht es verstärkt nach Japan.
Wirtschaft
Takehiko Inoue hat mit der Manga-Serie «Slam Dunk» Basketball populär in Japan gemacht. Nun ist er mit seinem Vorbild Michael Jordan eine spezielle Zusammenarbeit eingegangen.