
Wirtschaft
Haruki Murakamis nächster Wurf
Fast ein Jahr nach seiner letzten Publikation präsentiert Haruki Murakami in Japan sein neustes Buch. Aufgrund der hohen Nachfrage musste der Verlag bereits reagieren.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Fast ein Jahr nach seiner letzten Publikation präsentiert Haruki Murakami in Japan sein neustes Buch. Aufgrund der hohen Nachfrage musste der Verlag bereits reagieren.
Wirtschaft
In einer Gelateria steht Taiwans erster Bitcoin-Automat. Dafür hat der Schweizer Nathan Kaiser gesorgt. Die Zentralbank hat so ihre Mühe mit der digitalen Währung, dabei müsste gerade Taiwan ein Interesse daran haben.
Wirtschaft
In Asiens Metropolen hat sich Uniqlo schon lange etabliert. In Europa ist die japanische Modekette jedoch kaum präsent und nur wenigen ein Begriff. Nun wagt sie den Schritt nach Berlin.
Wirtschaft
In Japan wird das einheimische Obst gerne wie eine Luxusware behandelt. So wurden bei einer Auktion in Kyushu zwei Mangos für 2000 Euro verkauft. Dahinter steckt auch viel Kalkül.
Wirtschaft
Würden Sie in einer Wohnung leben wollen, in der jemand Selbstmord beging oder getötet wurde? Gewöhnlich meiden die Japaner solche «stigmatisierten Immobilien». Doch in Tokio findet ein Umdenken statt.
Wirtschaft
Japan mangelt es an Bauarbeitern für den Wiederaufbau im Nordosten und die Sommerspiele 2020. Ausländische Arbeiter sollen die Lücke füllen – mit einem Visumsprogramm, das gar keinen guten Ruf geniesst.
Wirtschaft
Japan darf in der Antarktis keinen Walfang mehr betreiben. Dem Land bleiben genügend Alternativen, um den Markt zu versorgen. Aus einem anderen Grund sieht es jedoch düster für Japans Walfang-Zukunft aus.
Wirtschaft
Genki Sudo war ein erfolgreicher Kampfsportler. Inzwischen sorgt er mit seinem Musikprojekt World Order weltweit für Aufmerksamkeit. Im neusten Video taucht die Band ins Geek-Viertel Akihabara ein.
Wirtschaft
Der Schmuggel von iPhones und Kleidern ist für einige Flugbegleiter aus Schwellenländern ein lukratives Nebengeschäft. Für Vietnam Airlines hat sich dies in Japan zu einem grösseren Problem entwickelt.
Wirtschaft
Die japanische Airline Skymark löst mit einer neuen Minirock-Uniform einen medialen Wirbel aus. Der umtriebige Besitzer Shinichi Nishikubo kennt sich aus im Geschäft mit der Aufmerksamkeit.
Wirtschaft
Masayoshi Son, Tadashi Yanai und Hiroshi Mikitani. So heissen die drei reichsten Japaner. Son hat es gar zum ersten Mal an die Spitze geschafft. Dabei fällt auf, dass alle drei etwas gemein haben.
Wirtschaft
Im Februar wurden mit Viber und What’s App gleich zwei grosse Messaging-Apps von Internetgiganten geschluckt. Nun gibt es Spekulationen, dass auch bald die Erfolgs-App LINE an der Reihe sein könnte.