
Wirtschaft
Die begehrten Lucky-Bags
Jeweils an Neujahr verkaufen die Geschäfte in Japan sogenannte Überraschungstüten. Für die Lucky-Bags von Apple stehen die Kunden selbst in der klirrenden Kälte stundenlang an – aus gutem Grund.
Wirtschaft
Jeweils an Neujahr verkaufen die Geschäfte in Japan sogenannte Überraschungstüten. Für die Lucky-Bags von Apple stehen die Kunden selbst in der klirrenden Kälte stundenlang an – aus gutem Grund.
Wirtschaft
Nun ist es offiziell. 2014 hat Japan über 13 Millionen ausländische Besucher gezählt. Das ist ein historischer Rekord. Für die Tourismusbranche soll dies erst der Anfang sein. Der Boom hat vornehmlich einen Grund.
Wirtschaft
Im Bahnhof Tokio, der seinen 100-jährigen Geburtstag feiert, kam es zu einem Kundenansturm, der im Chaos endete. Und dies alles wegen einer Fahrkarten-Spezialedition.
Wirtschaft
Geldautomaten, die ausländische Karten akzeptieren, sind in Japan eine Seltenheit. Bei den drei grossen japanischen Banken findet nun endlich ein Umdenken statt. In den nächsten Jahren wird massiv ausgebaut.
Wirtschaft
Jährlich wird in Japan eine Karte publiziert, die die Regionen mit dem höchsten Erdbebenrisiko hervorhebt. Die grösste Gefahr besteht für eine Grossstadt bei Tokio.
Wirtschaft
Der Preis für Yoshinoyas Gyudon-Rindfleischeintopf ist 24 Jahre lange gesunken und so zum Symbol von Japans Deflation geworden. Nun geht es in die andere Richtung.
Flughafen
Die japanische Präfektur Tottori setzt auf unkonventionelle Mittel, um Touristen anzulocken. Ihre Flughäfen tragen die Namen berühmter Manga-Figuren.
Wirtschaft
In Japan spricht man von «schwarzen Firmen», wenn Unternehmen ihre Angestellten systematisch ausnützen. Diese Firmenmentalität ist weit verbreitet – wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Wirtschaft
Im Kampf um Aufmerksamkeit überbieten sich die Fastfoodhäuser in Japan mit kulinarisch fragwürdigen Neukreationen. Nun widmet sich eine Hamburgerkette dem Käsefondue.
Wirtschaft
In Japan gehören nun auch Lebensmittel und andere billige Produkte zur Palette der Tax-Free-Güter. Seven-Eleven reagiert auf diese Neuerung – mit einem Spezialdienst für Touristen.
Wirtschaft
Über Crowdfunding hat ein junges, japanisches Team innert kürzester Zeit Geld für die Herstellung einer modischen E-Paper-Uhr erhalten. Hinter dem Projekt steckt mehr als ein Start-up.
Wirtschaft
Sapporo gehört bis heute zu den japanischen Städten, die man auch in Europa gut kennt – dank der Winterspiele 1972. Nun will es die Grossstadt auf der Nordinsel Hokkaido noch einmal wissen.