
Wirtschaft
Eine Werbung im Ghibli-Stil
Ein Shochu-Hersteller aus Japan geht neue Wege, um seine alkoholischen Getränke zu vermarkten. Anstatt einer plumpen Werbung hat er einen schön erzählten Anime im nostalgischen Studio-Ghibli-Stil produziert.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Ein Shochu-Hersteller aus Japan geht neue Wege, um seine alkoholischen Getränke zu vermarkten. Anstatt einer plumpen Werbung hat er einen schön erzählten Anime im nostalgischen Studio-Ghibli-Stil produziert.
Wirtschaft
Wie in anderen Metropolen steht auch Tokios Taxi-Welt vor einem Umbruch. Nach UBER bietet nun auch der grosse Messaging-Dienst LINE eine eigene Taxi-Vermittlungs-App für die japanische Hauptstadt an.
Minimarkt
Während der Nachtstunden zählen die Convenience Stores am meisten Überfälle. In Kyoto haben Taxis die Sicherheit in den Minimärkten drastisch verbessert, ohne dabei viel zu machen.
Wirtschaft
2013 wurde für den besten Thunfisch an der Neujahrsauktion in Tokio sagenhafte 155 Millionen Yen bezahlt. Dieses Jahr waren es «nur noch» 4 Millionen Yen. Die Gründe für den Preiszerfall.
Wirtschaft
Jeweils an Neujahr verkaufen die Geschäfte in Japan sogenannte Überraschungstüten. Für die Lucky-Bags von Apple stehen die Kunden selbst in der klirrenden Kälte stundenlang an – aus gutem Grund.
Wirtschaft
Nun ist es offiziell. 2014 hat Japan über 13 Millionen ausländische Besucher gezählt. Das ist ein historischer Rekord. Für die Tourismusbranche soll dies erst der Anfang sein. Der Boom hat vornehmlich einen Grund.
Wirtschaft
Im Bahnhof Tokio, der seinen 100-jährigen Geburtstag feiert, kam es zu einem Kundenansturm, der im Chaos endete. Und dies alles wegen einer Fahrkarten-Spezialedition.
Wirtschaft
Geldautomaten, die ausländische Karten akzeptieren, sind in Japan eine Seltenheit. Bei den drei grossen japanischen Banken findet nun endlich ein Umdenken statt. In den nächsten Jahren wird massiv ausgebaut.
Wirtschaft
Jährlich wird in Japan eine Karte publiziert, die die Regionen mit dem höchsten Erdbebenrisiko hervorhebt. Die grösste Gefahr besteht für eine Grossstadt bei Tokio.
Wirtschaft
Der Preis für Yoshinoyas Gyudon-Rindfleischeintopf ist 24 Jahre lange gesunken und so zum Symbol von Japans Deflation geworden. Nun geht es in die andere Richtung.
Flughafen
Die japanische Präfektur Tottori setzt auf unkonventionelle Mittel, um Touristen anzulocken. Ihre Flughäfen tragen die Namen berühmter Manga-Figuren.
Wirtschaft
In Japan spricht man von «schwarzen Firmen», wenn Unternehmen ihre Angestellten systematisch ausnützen. Diese Firmenmentalität ist weit verbreitet – wie eine aktuelle Umfrage zeigt.