
Wirtschaft
Das Navi im Megabahnhof Shinjuku
Im Labyrinth der riesigen Bahnhöfe Shinjuku und Tokio verlieren nicht nur Touristen, sondern auch Tokioter die Orientierung. Eine neue App sorgt nun dafür, dass man immer ans Ziel kommt.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Im Labyrinth der riesigen Bahnhöfe Shinjuku und Tokio verlieren nicht nur Touristen, sondern auch Tokioter die Orientierung. Eine neue App sorgt nun dafür, dass man immer ans Ziel kommt.
Wirtschaft
Tokios Gouverneur hat sich zum Ziel gesetzt, überall in der Kapitale gratis Internetanschluss anzubieten. Auch während der Zugfahrt soll man kostenlos surfen können. Eine U-Bahnlinie macht nun den Anfang.
Wirtschaft
Sarushima ist die grösste natürliche Insel in der Bucht von Tokio mit einer abwechslungsreichen Geschichte. Im Winter kann man die unbewohnte Insel nun 1 Tag ganz für sich haben – für gerade mal 545 Euro.
Wirtschaft
Fast 20 Millionen ausländische Touristen haben Japan 2015 besucht. Das ist ein historischer Rekord. Auch in den deutschsprachigen Ländern boomt Japan wie noch nie, wie die Statistik zeigt.
Tokyo
Für manche gibt es nichts Schöneres als in Büchern zu schmökern und lesend einzuschlafen: In einem neuartigen Hotel in Tokio ist alles darauf ausgerichtet. Das Konzept ist ein voller Erfolg.
Wirtschaft
Die Messaging-App LINE wird von fast allen Smartphone-Nutzern in Japan benutzt. Dies hat eine Umfrage ergeben, die auch zeigt, wie die Konkurrenten Twitter, Facebook und Instagram im Inselstaat abschneiden.
Wirtschaft
An der ersten Auktion des Jahres im Tokioter Fischmarkt Tsukiji geben die Händler jeweils ein Vermögen für den besten Thunfisch aus. Es war die letzte Neujahrsauktion an diesem traditionsreichen Ort.
Wirtschaft
Die Getränke in den japanischen Verkaufsautomaten sind gewöhnlich nur auf Japanisch angeschrieben. Künftig soll eine neue Dienstleistung alle Getränke auch für die Touristen verständlich machen.
Maglev
Die Bauarbeiten für Japans erste Magnetschwebebahn, die Tokio mit Nagoya verbinden wird, haben begonnen. Der Bau eines 1400 Meter tiefen Tunnelabschnitts übertrifft dabei alles Bisherige.
Wirtschaft
Weniger als 4 Stunden: Dies war das erklärte Ziel für die Fahrzeit auf der neuen Shinkansen-Strecke zwischen Tokio und der Nordinsel Hokkaido. Man wird es knapp verpassen – und löst damit viel Ärger aus.
Wirtschaft
Seit 2014 ist die Palette an Tax-Free-Gütern um ein Vielfaches erweitert worden. Künftig soll der Tax-Free-Einkauf für Touristen noch billiger werden – und vor allem schneller und einfacher ablaufen.
Kunst
Die ersten 24 Stunden nach einem schweren Erdbeben oder Tsunami gelten als die schwierigsten. Für diesen kritischen Zeitraum hat eine Firma ein neuartiges Notfall-Set erfunden.