
Wirtschaft
Japan testet die Freizeit
Die japanische Regierung verordnet ihren Beamten im Sommer einen neuen Lebens- und Arbeitsstil. Anstatt Überstunden zu schieben, verlassen sie um 17 Uhr das Büro. Dies soll die Wirtschaft in Schwung bringen.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Die japanische Regierung verordnet ihren Beamten im Sommer einen neuen Lebens- und Arbeitsstil. Anstatt Überstunden zu schieben, verlassen sie um 17 Uhr das Büro. Dies soll die Wirtschaft in Schwung bringen.
Wirtschaft
Fastfood-Kette Yoshinoya macht aus immer mehr Ablegern am Abend eine Kneipe mit Tiefpreis-Bier und -Häppchen. Konkurrent Matsuya hat nun nachgezogen. Gerade mal 150 Yen kostet hier das Bier.
Wirtschaft
Im Tokioter Stadtflughafen Haneda können die Passagiere schon bald Angestellte mit Roboteranzügen und automatische Gepäckträger beobachten. Möglich macht dies die futuristische Firma Cyberdyne.
Wirtschaft
Ausserhalb Japans gibt über 50’000 japanische Restaurants. Oft haben die dort servierten Gerichte jedoch wenig mit der japanischen Esskultur zu tun. Japan will nun genauer hinschauen.
Wirtschaft
Die ersten 1000 Exemplare von Roboter Pepper waren eine Minute nach Verkausfsstart ausverkauft. Wie dieser das Alltagsleben der Menschen verändern soll, zeigt nun ein Video.
Wirtschaft
Das Mitwohnportal Airbnb boomt auch in Japan. Dabei fehlt es an einer rechtlichen Grundlage für diesen Dienst. Doch nun zeichnet sich eine Lösung ab. Für die ländlichen Regionen wird dies zur Chance.
Wirtschaft
Der Begriff «Japanese Sake» war bislang weder geschützt noch definiert. So machen auch ausländische Hersteller von diesem Label Gebrauch. Das ändert sich nun. Ein Kriterium macht künftig den Unterschied aus.
Wirtschaft
Pommes Frites mit Sushi? In Japans Kaiten-Sushi-Restaurants ist dies kein Widerspruch. Inzwischen gibt es sogar einen neuen Trend aus Osaka: Pommes mit Soba-Nudeln – kurz «Pote-Soba» genannt.
Wirtschaft
Für Japans Bahnpersonal gelten strenge Regeln. Bei einem Betreiber mussten die Zufahrer gar jede Trinkpause schriftlich festhalten. Diese Vorschrift war keine gute Idee, wie sich herausstellen sollte.
Wirtschaft
Tokios Stadtflughafen Haneda hat eine lange und abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. Eine Fotoausstellung im Flughafen und im Internet erlauben einen Blick in längst vergangene Zeiten.
Wirtschaft
Manga- und Anime-Figur Doraemon ist in Japan schon lange nationales Kulturgut. Die Roboterkatze trägt nun auch zu den verbesserten Beziehungen mit China bei. Denn dort schlägt sie zurzeit alle Rekorde.
Wirtschaft
Seit Jahren möchte Japan seine Shinkansen-Technologie ins Ausland exportierten. Gelungen ist dies erst in Taiwan. Doch nun zeigt auch ein weiteres Land ein konkretes Interesse.