
Wirtschaft
Der neue Shinkansen
Für die Shinkansen-Strecke zwischen Tokio und Osaka wird der futuristische Zugtyp N700S gebaut, der auch den Passagieren neue Annehmlichkeiten bieten und womöglich im Ausland zum Einsatz kommen wird.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Für die Shinkansen-Strecke zwischen Tokio und Osaka wird der futuristische Zugtyp N700S gebaut, der auch den Passagieren neue Annehmlichkeiten bieten und womöglich im Ausland zum Einsatz kommen wird.
Wirtschaft
Zwei über 40 Jahre alte Reaktoren im AKW Takahama dürfen 20 weitere Jahre betrieben werden, gab die Nukleare Aufsichtsbehörde bekannt. Doch so einfach lässt sich dies nicht umsetzen, wie ein genauerer Blick zeigt.
Wirtschaft
Zwei Monaten nach den verheerenden Beben gibt es in der Präfektur Kumamoto erste Fortschritte beim Wiederaufbau. Dabei spielt Kumamon, das Maskottchen der Region, eine zentrale Rolle.
Wirtschaft
Im ersten Halbjahr reisten 10 Millionen Touristen nach Japan. Bis 2020 sollen es 40 Millionen pro Jahr werden. Für diese Masse fehlt es jedoch an genügend Hotels. Nun reagiert Tokio.
Tokyo
Um 8 Uhr anfangen, um 17 Uhr aufhören: Den zweiten Sommer hintereinander testen Japans Beamte einen neuen Arbeits- und Lebensstil. Auch für die, die nicht früh aufstehen mögen, gibt es eine neue Lösung.
Wirtschaft
Der Tokioter Stadtteil Harajuku ist ein Anziehungspunkt für Touristen. Der so wichtige, aber viel zu kleine, überalterte Bahnhof soll nun erneuert werden. Für das historische Stationsgebäude könnte es das Ende bedeuten.
Wirtschaft
Aogashima ist eine vulkanische Insel im Pazifischen Ozean, über 350 Kilometer von Tokio entfernt. 170 Menschen leben hier. Nun sind Forscher unweit des Eilandes auf Goldvorkommen gestossen.
Wirtschaft
In Japan blättert ein Händler für zwei Melonen 3 Millionen Yen hin. Das ist Rekord. Solche Preise erreicht übrigens nur eine ganz bestimmte Sorte – aus einer bankrotten Stadt.
Kirschblüte
Die Kirschblüten-Monate haben Japan Rekordzahlen beschert. Im März und April zählte das Land über 4 Millionen ausländische Gäste. Das gab es noch nie.
Wirtschaft
Strenge Auflagen und die Überalterung der Gesellschaft bereiten den einst boomenden Love Hotels Probleme. Die Regierung hat nun ganze neue Pläne für die Branche.
Wirtschaft
Buchweizennudeln sind eine Spezialität Japans. Das Problem ist aber, dass diese bei vielen allergische Reaktionen auslösen. Ein neuartiger Allergietest-Aufkleber gibt nun Aufschluss darüber, ob man Soba essen darf.
Esskultur
Eigentlich schien die Zeit der fallenden Lebensmittelpreise in Japan zu Ende zu sein. Nun aber bietet die Kaufhauskette Don Quijote eine vollwertige Lunchbox für lächerliche 200 Yen an. Dahinter steckt viel Kalkül.