
Tokyo
Überstunden verboten
Tokios neue Gouverneurin Yuriko Koike will die Überstunden abschaffen. In den Verwaltungsbüros sollen künftig die Lichter um 20 Uhr gelöscht werden. Schon einmal hatte sie mit einem solchen Projekt Erfolg.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Tokyo
Tokios neue Gouverneurin Yuriko Koike will die Überstunden abschaffen. In den Verwaltungsbüros sollen künftig die Lichter um 20 Uhr gelöscht werden. Schon einmal hatte sie mit einem solchen Projekt Erfolg.
Wirtschaft
Im Hotel, Restaurant und in den Läden mit dem Fingerabdruck bezahlen: Dieses biometrische Shopping-System will Japan für die ausländischen Touristen einführen. Im Oktober beginnt die Testphase.
Wirtschaft
Einst zählte das Einkaufszentrum LC World in der japanischen Stadt Motosu über 100 Läden. Geblieben ist heute ein einziger Laden – der nur noch Zwiebeln anbietet. Eindrücke aus einem verlassenen Kaufhaus.
Wirtschaft
Tokios Yamanote-Ringlinie wird erneuert und erweitert. Nun erhält sie einen zusätzlichen Bahnhof, der von Stararchitekt Kengo Kuma gebaut wird. Hier wird gleich ein neues Viertel entstehen.
Wirtschaft
In Japan sorgen Tür-zu-Tür-Lieferdienste, dass niemand mit schwerem Gepäck herumreisen muss. Nun wird dieser Service für ausländische Touristen massiv vereinfacht.
Wirtschaft
Junge Manga- und Anime-Künstler leben in Japan von einem Hungerlohn. Ein von Fans finanziertes Projekt schafft nun billigen Wohnraum für diese Künstler. Solche Anime-WGs haben hier eine lange Tradition.
Wirtschaft
Die Infoschalter in Japan sind der Orientierungspunkt für viele ausländische Touristen. Nun sollen in mehr als 100 Shinkansen-Bahnhöfen neue Schalter mit englischsprachigem Personal und Gratis-Wifi entstehen.
Wirtschaft
Yubari auf Hokkaido zählte einst 120’000 Einwohner. Heute sind es nur noch 10’000. Nun verliert die Stadt ihre gesamte 1892 eröffnete Bahnstrecke. Es ist kein Einzelfall in Japan.
Wirtschaft
Starbucks ist seit 2015 in allen Präfekturen Japans präsent. Dabei fällt auf, dass einige Ableger kleine architektonische Sehenswürdigkeiten sind. In Toyama findet man den schönsten von allen.
Wirtschaft
Ein Taxi fährt einen Kunden von Yokohama ins 850 Kilometer entfernte Matsuyama auf der kleinsten Hauptinsel Shikoku. Als es ans Bezahlen geht, erlebt der Fahrer ein böse Überraschung.
Wirtschaft
Über 2,2 Millionen ausländische Touristen besuchten im Juli Japan. Das ist ein Rekord. Die Kreuzfahrtschiffe werden zu einem immer wichtigeren Motor des Japan-Booms.
Wirtschaft
Warten in den meisten Flughäfen dieser Welt kann ganz schön ungemütlich sein. Im neuen Terminal 3 in Narita ist alles anders. Hier gibt es gleich 400 bequeme Liegesofas für alle.