
Wirtschaft
Die Bahnhofsdurchsagen verstehen
Noch immer sind viele Lautsprecherdurchsagen in Bahnhöfen oder Bussen nur in japanischer Sprache. Ein App von Yamaha soll dieses Problem nun lösen und den Touristen damit eine Hilfe bieten.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Noch immer sind viele Lautsprecherdurchsagen in Bahnhöfen oder Bussen nur in japanischer Sprache. Ein App von Yamaha soll dieses Problem nun lösen und den Touristen damit eine Hilfe bieten.
Wirtschaft
Zwei Jahre kostenlos in einem möblierten Designer-Haus in Kamakura unweit von Tokio wohnen: Diese Möglichkeit bietet das Lifestyle-Unternehmen Muji. Mit diesem Konzept hatte es schon einmal Erfolg.
Wirtschaft
Am Ende einer Japan-Reise bleibt man nicht selten auf ganz viel Yen-Münzen sitzen. Im Flughafen Narita gibt es nun einen speziellen Automaten, der aus dem übrig gebliebenen Kleingeld elektronisches Geld macht.
Wirtschaft
In den Fliessband-Sushi-Ketten in Japan gibt es nicht nur rohen Fisch. Hier überbietet man sich mit Neukreationen. Die neuste Erfindung: eine Cola aus Reis.
Wirtschaft
Japan tätigt die bislang markanteste Mindestlohnerhöhung. Je nach Region fällt dieser Betrag aber unterschiedlich hoch aus. Nur zwei Städte kommen in die Nähe des erklärten Ziels der Regierung.
Wirtschaft
Japan hat im ersten Halbjahr über 11 Millionen ausländische Touristen gezählt. Das ist ein historischer Rekord. In Europa sind drei Länder besonders wichtig für die japanische Tourismusbranche.
Wirtschaft
In Japan verspürt die junge Generation wenig Lust auf Auslandsreisen. Nicht einmal 6 Prozent der 20- bis 30-Jährigen besitzen einen Reisepass. Ein Geldgeschenk soll dies ändern.
Wirtschaft
Für die Shinkansen-Strecke zwischen Tokio und Osaka wird der futuristische Zugtyp N700S gebaut, der auch den Passagieren neue Annehmlichkeiten bieten und womöglich im Ausland zum Einsatz kommen wird.
Wirtschaft
Zwei Monaten nach den verheerenden Beben gibt es in der Präfektur Kumamoto erste Fortschritte beim Wiederaufbau. Dabei spielt Kumamon, das Maskottchen der Region, eine zentrale Rolle.
Wirtschaft
Im ersten Halbjahr reisten 10 Millionen Touristen nach Japan. Bis 2020 sollen es 40 Millionen pro Jahr werden. Für diese Masse fehlt es jedoch an genügend Hotels. Nun reagiert Tokio.
Tokyo
Um 8 Uhr anfangen, um 17 Uhr aufhören: Den zweiten Sommer hintereinander testen Japans Beamte einen neuen Arbeits- und Lebensstil. Auch für die, die nicht früh aufstehen mögen, gibt es eine neue Lösung.
Tokyo
Der Tokioter Stadtteil Harajuku ist ein Anziehungspunkt für Touristen. Der so wichtige, aber viel zu kleine, überalterte Bahnhof soll nun erneuert werden. Für das historische Stationsgebäude könnte es das Ende bedeuten.