
Covid-19
Gestrandet in Japan
Zurzeit gibt es nur noch wenige Flüge von und nach Japan. Nicht wenige Touristen sind im Inselstaat gestrandet. Bei manchen Besuchern läuft das Visum sogar bald ab. Für diesen Fall hat Japan nun eine Lösung gefunden.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Covid-19
Zurzeit gibt es nur noch wenige Flüge von und nach Japan. Nicht wenige Touristen sind im Inselstaat gestrandet. Bei manchen Besuchern läuft das Visum sogar bald ab. Für diesen Fall hat Japan nun eine Lösung gefunden.
Covid-19
Die japanische Regierung verteilt an alle 50 Millionen Haushalte im Land jeweils 2 Masken. Im Internet waren die Reaktionen darauf gnadenlos. Immerhin haben die Masken eine praktische Funktion – und es kommt noch mehr Hilfe.
Esskultur
Wagyū, das japanische Rindfleisch, ist eine weltweit bekannte Delikatesse. Das Coronavirus hat den Markt für dieses Edelprodukt jedoch in die Krise gestürzt. Die Lager sind übervoll. Nun startet die Branche eine besondere Aktion.
Esskultur
Auch wenn die Restaurants in Japan weiterhin geöffnet haben. Einige müssen sich in der aktuellen Krise anpassen, wie zum Beispiel die Kaiten-Sushi-Ketten. Dort beschleunigt das Coronavirus das Ende einer über 60 Jahre alten Tradition.
Tokyo
Am Tag 1 nach der Verschiebung der Sommerspiele verzeichnet Tokio den höchsten Anstieg an Covid-19-Fällen. Die Gouverneurin der Hauptstadt erlässt erste Ausgehbeschränkungen. Die Tokioter reagieren mit Hamsterkäufen. Japan dämmert es, dass die Krise erst gerade begonnen hat.
Wirtschaft
Auch in Japan ist der Tourismus aufgrund der Coronavirus-Krise eingebrochen und dies bereits seit Februar. Offizielle Zahlen und erste Konkurse zeigen dies eindrücklich. Die aktuelle Krise weckt Erinnerungen an 2011.
Wirtschaft
AUS DEM ARCHIV – Eine Auswahl von Asienspiegel-Artikeln, die weiterhin relevant und informativ sind. Heute: Japans einzigartiges Reservationssystem für die Bahn, die Sehnsucht nach dem Landleben und die Besteigung des Fuji.
Covid-19
Die Folgen der Coronavirus-Panik: In Japan führten falsche Gerüchte um einen Mangel an Toilettenpapier zu unüberlegten Hamsterkäufen – bis die Hersteller mit einem unmissverständlichen Foto für Klärung sorgten.
Wirtschaft
Die 24 Stunden geöffneten Minimärkte sind wie die Strommasten ein fester Bestandteil des japanischen Stadtbildes. Über 55’000 Ableger gibt es im Land. Doch der jahrzehntelange Höhenflug ist vorbei. Die Branche steht vor einem Umbruch.
News
Der Neujahrsmorgen hat für die Japaner eine spezielle Bedeutung. Ein besonderes Erlebnis ist die Sicht auf den ersten Sonnenaufgang mit dem Fuji als Kulisse. Die Airlines bieten hierzu spezielle Flüge an.
Wirtschaft
Seit April 2019 bietet Japan ein neues erleichtertes Arbeitsvisum an. 345'000 Personen sollen bis 2024 damit die Gelegenheit erhalten, im Inselstaat zu arbeiten. Doch ein halbes Jahr nach Einführung zeigt sich: Kaum jemand ist im Besitz des neuen Visums.
News
Ab heute, 1. Oktober 2019, gilt in Japan eine Mehrwertsteuer von nicht mehr 8, sondern 10 Prozent. Zugleich wird erstmals für ausgewählte Produkte ein ermässigter Steuersatz eingeführt. Für Touristen gewinnt die grosszügige Tax-Free-Regelung an Bedeutung. Eine Übersicht.