
Wetter
Frühling im Januar
16,2 Grad im Januar: In Tokio und an anderen Orten in Japan wurden historische Rekordtemperaturen wie im Frühling gemessen. Es gibt aber noch Orte, wo es richtig kalt ist.
Das Wetter in Japan variiert stark von Region zu Region, vom kalten Hokkaido bis zum subtropischen Okinawa. Die vier Jahreszeiten sind deutlich ausgeprägt und bieten von der Kirschblüte im Frühling über die Herbstfärbung bis hin zu den Schneemassen im Winter ihre ganz eigenen Reize.
Wetter
16,2 Grad im Januar: In Tokio und an anderen Orten in Japan wurden historische Rekordtemperaturen wie im Frühling gemessen. Es gibt aber noch Orte, wo es richtig kalt ist.
Kirschblüte
Allmählich stellt sich Japan auf den Frühling ein. Vorhersagekarten informieren jeweils über die weisse Blütenpracht. Diese gibt es nun auch laufend aktualisiert auf Englisch.
Kirschblüte
Japans Wetterdienste verstehen es, mit bunten Karten aufzuzeigen, wo und wann die Kirschblüten oder das Herbstlaub zu sehen sind. Auch für den Blütenstaub gibt es eine entsprechende Grafik.
Umwelt
Während man in Europa auf Schnee wartet, hat der Winter in grossen Teilen Japans so richtig zugeschlagen. Doch die Winter mit meterhohem Schnee drohen in Zukunft immer seltener zu werden.
Saitama
Der Grossraum Tokio und besonders die Stadt Saitama erlebten diese Woche ein besonderes Wetterphänomen.
Wissen
Jedes Jahr erreichen mehrere Taifune Japan. Die Schadensbilanz hält sich vergleichsweise im Rahmen. Dazu tragen auch hochmoderne Wettersatelliten bei. Nun geht die neueste Generation an den Start.
Sommer
In Japan ist es derzeit heiss, sehr heiss sogar. In den Grossstädten stiegen die Temperaturen zeitweise auf über 35 Grad. Nur an einem Ort ist es noch vergleichsweise angenehm.
Wetter
In Tokio wurde heute von einem stürmischen Wetter überrascht. An einigen Orten hat es gleich mehrere Zentimeter gehagelt. Wie im Sturm verbreiten sich derzeit auch die Hagelfotos auf Twitter.
Wissen
In Japan wird es wegen des Klimawandels künftig immer mehr Tage mit Temperaturen über 30 Grad geben. Für Tokio könnte es gefährlich lange heiss werden.
Archiv
In Tokio ist durch die anhaltende Hitzewelle der letzten zwei Monate der Wasservorrat knapp geworden. In der Not greift die Hauptstadt auf Jahrzehnte alte Maschinen zurück, die künstlich Regen erzeugen sollen.
Sommer
Japan durchlebt einen heissen Sommer. Selbst die Nächte bringen keine erholende Abkühlung. Diese tropischen Nächte haben in den letzten 80 Jahren stark zugenommen – besonders in Tokio.
Ibaraki
An einem Sportfest in einer japanischen Schule hat ein Wirbelwind für Schrecksekunden gesorgt. 6 Menschen wurden verletzt. Ein Teilnehmer hat den Vorfall mit der Kamera festgehalten.