
Verkehr
Freie Fahrt für Touristen
In Japan mieten immer mehr Touristen ein Auto, um die ländlichen Regionen zu entdecken. Nun wird diese Fahrt um einiges günstiger, dank eines neuen Autobahn-Passes.
Verkehr
In Japan mieten immer mehr Touristen ein Auto, um die ländlichen Regionen zu entdecken. Nun wird diese Fahrt um einiges günstiger, dank eines neuen Autobahn-Passes.
Verkehr
Alle Wege führen zur Nihonbashi: Die «Japan-Brücke» ist eines der grossen historischen Wahrzeichen Tokios, das jedoch wegen einer Hochstrasse kaum zu sehen ist. Das soll sich nun ändern.
Gesellschaft
Japans 1,7 Millionen «STOP»-Schilder sind dreieckig und nur auf Japanisch angeschrieben. Nun werden allesamt ausgetauscht. Dabei hatte Japan einst englischsprachige STOP-Schilder.
Verkehr
Zwischen Tokio und Osaka ist der erste Fernbus mit Privatabteilen im Einsatz. Mit diesem Nachtbus kann der Passagier ausgeschlafen die Hotelkosten einsparen. Der Betreiber setzt auf eine Kundschaft.
Gesellschaft
Das STOP-Schild in Japan ist für viele Ausländer auf den ersten Blick nicht verständlich. Nun folgt eine neue Version. Es ist seit 1950 das vierte Redesign.
Gesellschaft
An Silvester wird die berühmte Kreuzung von Shibuya für den Autoverkehr gesperrt. Erstmals überhaupt gehört der Ort dann alleine den feiernden Passanten.
Wirtschaft
Bislang war der «Japan Rail Pass» ein Standard für alle Japan-Reisenden. Nun gibt es für Touristen bald schon eine günstigere Alternative. Ein Pass für den Fernbusverkehr in ganz Japan.
Gesellschaft
Vor einem Monat kam es zu den zwei grossen Erdbeben in Kumamoto auf der Südinsel Kyushu. Die Region wird noch längere Zeit mit den Folgen beschäftigt sein. So sieht die Situation heute aus.
Verkehr
Die Wiederherstellung des öffentlichen Verkehrs in Kumamoto hat höchste Priorität. Noch gibt es viel zu tun, wie der Shinkansen zeigt. Eine Seite informiert auf Englisch über den Stand von Bahn-, Auto- und Luftverkehr.
Gesellschaft
Das «Stop»-Verkehrsschild in Japan ist für viele Touristen auf den ersten Blick nicht verständlich. Dasselbe gilt für Tempel-, Polizei- oder Hotel-Symbole auf Stadtkarten. Das soll sich nun alles ändern.
Gesellschaft
In einem Stadtteil in Nagoya geht die Polizei für einmal andere Wege: Anstatt zu bestrafen, lobt sie die guten Verkehrsteilnehmer nach dem Facebook-Prinzip.
Bahn
Während der Hauptverkehrszeiten sind die Züge in Tokio regelmässig überfüllt. In einem Fall hielt die Scheibe eines Wagens den Passagierdruck nicht mehr aus.