Garten
Der 100-jährige Wald mitten in Tokio
Der Meiji-Jingu-Schrein mitten in Tokio ist umgeben von einem riesigen Wald, der vor mehr als 100 Jahren noch gar nicht existierte. Diese grüne Oase ist das Resultat eines visionären Aufforstungsprojekts.
In Japan macht sich die Klimaerwärmung besonders bemerkbar. Die Sommer werden zunehmend heisser. Die Folgen des AKW-Unfalls von Fukushima oder der hohe Plastikverbrauch sind weitere Herausforderungen. Gleichzeitig hat das Land enorme Fortschritte bei der Luftreinhaltung gemacht. Japan zeichnet sich aber auch durch nachhaltige Traditionen wie Satoyama (Kulturlandschaftspflege), innovative Recyclingsysteme oder urbane Begrünung in Form von «Pocket Parks» (jp. tsuji-hiroba) aus.
Garten
Der Meiji-Jingu-Schrein mitten in Tokio ist umgeben von einem riesigen Wald, der vor mehr als 100 Jahren noch gar nicht existierte. Diese grüne Oase ist das Resultat eines visionären Aufforstungsprojekts.
Umwelt
Der Getränkehersteller Asahi will seinen ökologischen Fussabdruck auf unkonventionelle Weise verkleinern: mit Verkaufsautomaten, die die Funktion von Bäumen übernehmen.
Umwelt
Um die Vermüllung in touristischen Orten zu bekämpfen, setzt ein Projekt auf öffentliche Abfalleimer, deren Nutzung kostet. Was widersprüchlich klingt, scheint im sauberen Japan zu funktionieren.
Umwelt
Die Minimarkt-Kette Family Mart schafft die kostenlose Plastikgabel ab und setzt stattdessen voll und ganz auf hölzerne Einweg-Essstäbchen. Letztlich gäbe es eine noch bessere Lösung für die Umwelt.
Esskultur
Die japanische Lifestyle-Kette Muji verkauft ihre Getränke nicht mehr in PET-Flaschen, sondern in Aluminiumdosen – und dies, um die Umwelt zu schonen. Für diese Umstellung gibt es gute Gründe.
News
Die Insel Kozushima liegt 180 Kilometer südlich von Tokio. Als erste Gemeinde in der Hauptstadtpräfektur setzt sie sich aktiv gegen die nächtliche Lichtverschmutzung ein. Diese Bemühungen tragen nun Früchte.
Umwelt
In Japan sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar. Es ist erst der Anfang. WWF skizziert mit eindrücklichen Bildern, welche Auswirkungen diese Krise auf den Alltag aller Regionen des Inselstaates haben könnte.
Esskultur
In Japan setzt sich ein neuer Umwelt-Trend durch. Die Getränkehersteller verkaufen ihre bekannten Markengetränke ganz ohne Etikette auf der PET-Flasche.
Umwelt
Auch in Japan reagiert man auf die Plastikmüll-Krise. Erste Geschäfte und Restaurantketten verbannen die Plastik-Trinkhalme und Plastiktüten aus ihrem Sortiment. Ein Hotel setzt nun ganz auf in Japan hergestellte Trinkhalme aus Restholz.
Umwelt
Während man in Europa auf Schnee wartet, hat der Winter in grossen Teilen Japans so richtig zugeschlagen. Doch die Winter mit meterhohem Schnee drohen in Zukunft immer seltener zu werden.
Maglev
Japans futuristische Magnetschwebebahn hat die letzte grosse Hürde genommen. Schon bald können die Bauarbeiten zwischen Tokio und Nagoya beginnen. Noch aber birgt der intensive Tunnelbau ein grosses Problem.
Politik
Um den Ausstoss an CO2-Emmissionen zu reduzieren, hat sich das Umweltministerium eine neue Idee einfallen lassen.