
Archiv
Sparsame Weihnachtsbeleuchtung
Trotz des schwierigen Jahres wollten Kobe und andere Städte nicht auf ihre traditionellen Lichtspektakel verzichten. Es wurden jedoch einige Anpassungen angenommen.
Archiv
Trotz des schwierigen Jahres wollten Kobe und andere Städte nicht auf ihre traditionellen Lichtspektakel verzichten. Es wurden jedoch einige Anpassungen angenommen.
Wissen
Das Megabeben vom 11. März hat deutliche Spuren in den Tiefen des Meeres hinterlassen. Ein japanisches Forschungsteam hat Aufnahmen davon gemacht.
tsunami
Die USA waren unter den Japanern noch nie so beliebt wie heute. Dazu beigetragen hat eine beispiellose Hilfsaktion nach dem Tsunami. China steht derweil weit schlechter da.
Archiv
Nach 9 Monaten ist der letzte vom Tsunami beeinträchtige Zug geborgen worden. Dessen Passagiere hatten am 11. März Glück im Unglück.
Archiv
Ein einziger Baum des berühmten Kiefernwaldes von Rikuzentakata hatte den Tsunami überlebt. Er wurde zum Symbol der Hoffnung. Doch nun gibt es auch für ihn keine Rettung mehr.
Wissen
Der Tsunami hat viele Böden im Nordosten Japans so stark versalzen, dass an Reisanbau nicht mehr zu denken ist. Nun setzen die Bauern auf Baumwolle – ein Alternative, die schon die Vorväter kannten.
Archiv
Der Direktor des havarierten AKW Fukushima 1 hat sich erstmals in einer Pressekonferenz geäussert. Seine Aussagen verdeutlichen, wie dramatisch die Lage nach dem 11. März war.
Manga
Die Santetsu-Bahn an der Nordostküste Japans wurde mit aller Wucht von der Tsunami-Katastrophe getroffen. Ein dokumentarischer Manga zeichnet ihre tragischen Tage nach.
Politik
Ein japanischer Abgeordneter trinkt in einer PR-Aktion gereinigtes Wasser aus den Reaktoren 5 und 6 des AKW Fukushima. Selbst die Regierung hat Zweifel an deren Nutzen.
Aomori
In einem Rathauses im Nordosten Japans fand eine Putzfrau auf der Toilette eine Papiertüte vor. Darin lagen eine Menge Bargeld und ein wichtiger Begleitbrief.
Iwate
Ein Fischer hat 23 Kilometer vor der japanischen Küste eine vom Tsunami weggeschwemmte Reisetasche vom Meeresboden gefischt. Ihr Inhalt hatte es in sich.
Politik
Japans Regierung scheint kein gutes Händchen bei der Wahl der Wiederaufbauminister zu haben. Erneut hat sich einer im Ton vergriffen.