
Aomori
Die Grossspende auf der Toilette
In einem Rathauses im Nordosten Japans fand eine Putzfrau auf der Toilette eine Papiertüte vor. Darin lagen eine Menge Bargeld und ein wichtiger Begleitbrief.
Als Tsunami wird eine Serie von Meereswellen bezeichnet, die durch seismische Aktivitäten unter dem Meeresboden ausgelöst werden. Japan hat aufgrund seiner Lage am Pazifischen Feuerring zahlreiche verheerende Tsunamis erlebt, so auch am 11. März 2011, der durch ein Erdbeben ausgelöst wurde und über 18'000 Menschenleben forderte. Als Reaktion darauf hat Japan ein Alarmsystem entwickelt, das innerhalb von Minuten nach einem Erdbeben Warnungen über Smartphones und Fernseher ausgeben kann.
Aomori
In einem Rathauses im Nordosten Japans fand eine Putzfrau auf der Toilette eine Papiertüte vor. Darin lagen eine Menge Bargeld und ein wichtiger Begleitbrief.
Iwate
Ein Fischer hat 23 Kilometer vor der japanischen Küste eine vom Tsunami weggeschwemmte Reisetasche vom Meeresboden gefischt. Ihr Inhalt hatte es in sich.
Erdbeben
Das Erdbeben vom 11. März hat die japanische Hauptinsel absinken lassen. Das gab es seit 88 Jahren nicht mehr. Das Vermessungsamt hat genaue Zahlen bekannt gegeben.
Tsunami
Der Bau der provisorischen Fertighäuser in der Krisenregion ist schon fast abgeschlossen. Die Stadt Onagawa hat sich dabei eine besondere Bauweise einfallen lassen.
Wirtschaft
Japans Tourismusbranche ist seit der Tsunami-Katastrophe in der Krise. Die Besucherzahlen sind eingebrochen. Ein radikaler Plan soll Abhilfe verschaffen.
Tsunami
Die Suche nach den rund 4000 Vermissten der Tsunami-Katastrophe hält an. Nicht immer kann die Identität der Leichen festgestellt werden, wie der Fall eines verstorbenen Jungen zeigt.
Flughafen
Der Flughafen Sendai wurde vom Tsunami komplett überschwemmt. 6 Monate später landen hier wieder internationale Flüge – es ist das Ergebnis eines unvergleichlichen Kraftaktes.
Tohoku
Mit dem Tsunami sind unzählige Familienfotos buchstäblich in den Fluten versunken. Ein Internetprojekt von Google Japan will die verlorene Erinnerung zurückholen.
Tsunami
Das Lucerne Festival plant seinen ganz eigenen Beitrag für die Krisenregion Japans. Eine eindrückliche, mobile Konzerthalle soll den Menschen vor Ort Kraft geben.
Archiv
Im Mai stieg die Selbstmordrate in Japan dramatisch an. Grund dafür ist gemäss einer Taskforce nicht die Tsunami-Katastrophe und ihre Folgen, sondern der Tod eines Models.
Miyagi
Der Schweizer Thomas Köhler war als Helfer in der vom Tsunami zerstörten Stadt Ishinomaki. Gegenüber Asienspiegel beschreibt er die Lage vor Ort, bevor er zu seiner grössten Reise aufbricht.
Tsunami
In der 20-Kilometer-Sperrzone um das AKW Fukushima wurden ganze Gemeinden auf einen Schlag menschenleer. Diebe haben sich dies zu Nutze gemacht.