
Hakodate
Das Geisterschiff
Die kanadische Küstenwache hat ein unbemanntes Fischerschiff aus Japan entdeckt. Es wurde seit dem Tsunami vermisst.
Als Tsunami wird eine Serie von Meereswellen bezeichnet, die durch seismische Aktivitäten unter dem Meeresboden ausgelöst werden. Japan hat aufgrund seiner Lage am Pazifischen Feuerring zahlreiche verheerende Tsunamis erlebt, so auch am 11. März 2011, der durch ein Erdbeben ausgelöst wurde und über 18'000 Menschenleben forderte. Als Reaktion darauf hat Japan ein Alarmsystem entwickelt, das innerhalb von Minuten nach einem Erdbeben Warnungen über Smartphones und Fernseher ausgeben kann.
Hakodate
Die kanadische Küstenwache hat ein unbemanntes Fischerschiff aus Japan entdeckt. Es wurde seit dem Tsunami vermisst.
Tsunami
Der renommierte Gelehrte Donald Keene hat nach kurzen 4 Monaten Wartezeit die japanische Staatsbürgerschaft erhalten. Das ist in Ausnahmefällen möglich.
Wirtschaft
Der Tsunami zerstörte fast 1000 Minimärkte im Nordosten Japans. Eine Krise war in der Branche trotzdem nicht zu spüren. Im Gegenteil.
Tsunami
Ein letztes Mal wird Thomas Köhler mit Hut und Rucksack unterwegs sein. Er geht am Sonntag zu Fuss durch Zürich, in Gedenken an den 11. März, und hofft auf viele Begleiter.
Saitama
In einer Schule in Kazo nur unweit von Tokio befindet sich die letzte offizielle Notunterkunft in Japan. Hier harren die Menschen eines Dorfes aus, das heute in der AKW-Sperrzone liegt.
Miyagi
Vor fast einem Jahr traf der Tsunami die Stadt Ishinomaki mit voller Wucht. Fast alle Schüler einer Primarschule starben damals. Noch einmal suchen hier die Behörden nach den letzten Vermissten.
Wirtschaft
Die einzige Millionenstadt im vom Tsunami betroffenen Nordosten Japans hat die Katastrophe überraschend schnell überwunden. Die Stadt erlebt einen wirtschaftlichen Aufschwung.
Wissen
Elf Monate nach dem Tsunami zeigen die Bewohner der Krisenregion viel Eigeninitiative. Zahlreiche Kleinunternehmen sind seither entstanden.
Wissen
Beim Wiederaufbau im Tsunami-Gebiet hängt vieles von privaten Initiativen ab. Zwei Organisationen zeigen auf, wie sie einer Gesellschaft wieder auf die Beine helfen.
Wissen
In Minamisanriku zerstörte der Tsunami fast alles. Für die Bewohner ist nichts mehr wie früher. Eine Reportage aus einem vergessenen Ort.
Archiv
Nach dem 11. März 2011 kam das Tsunami-Alarmsystem in die Kritik. Nun schlagen die Behörden eine radikalere Ausdrucksweise vor.
Miyagi
Nach zehn Monaten konnten die Behörden endlich die sterblichen Überreste eines Jungen identifizieren, der durch den Tsunami getötet wurde. Bis heute können zahlreiche Leichen nicht zugeordnet werden.