
Erdbeben
Bange Momente
Gestern bebte im Nordosten Japans die Erde so stark wie schon lange nicht mehr. Für das Land wurde es zum ersten grossen Test nach dem 11. März 2011.
Als Tsunami wird eine Serie von Meereswellen bezeichnet, die durch seismische Aktivitäten unter dem Meeresboden ausgelöst werden. Japan hat aufgrund seiner Lage am Pazifischen Feuerring zahlreiche verheerende Tsunamis erlebt, so auch am 11. März 2011, der durch ein Erdbeben ausgelöst wurde und über 18'000 Menschenleben forderte. Als Reaktion darauf hat Japan ein Alarmsystem entwickelt, das innerhalb von Minuten nach einem Erdbeben Warnungen über Smartphones und Fernseher ausgeben kann.
Erdbeben
Gestern bebte im Nordosten Japans die Erde so stark wie schon lange nicht mehr. Für das Land wurde es zum ersten grossen Test nach dem 11. März 2011.
Erdbeben
Die japanische Hafenstadt Kainan bereitet sich gegen einen möglichen Riesen-Tsunami vor. Dabei setzt sie auf einen neu entwickelten Wellenbrecher.
Erdbeben
Eine einzige von 70’000 Kiefern überlebte in Rikuzentakata den Tsunami. Nun wird die morsche Wunderkiefer gefällt - um sie endgültig zum Monument zu machen.
Wissen
Die japanische Regierung hat ein Szenario für ein massives Erdbeben im Nankai-Graben skizziert. Der Schaden wäre gigantisch. 323’000 Menschen würden diese Katastrophe nicht überleben.
Naturkatastrophe
Google Street View hat in Japan eine Schadenersatzklage hinter sich - wegen der Unterwäsche einer Dame. Trotz wiederholter Kritik hat der Dienst gerade nach dem Tsunami seine wahre Kraft unter Beweis gestellt.
Miyagi
Seit über 15 Monaten liegt ein riesiger büchsenförmiger vom Tsunami weggeschwemmter Lagerbehälter an einem Strassenrand in Ishinomaki. Nun soll er verschwinden.
Miyagi
Die in der Stadt Ishinomaki gelegene, älteste Holzkirche Japans wurde beim Tsunami stark beschädigt. Heute steht das Gebäude vor dem Zerfall.
Naturkatastrophe
In Japan arbeiten Firmen und Behörden an neuen Evakierungsstätten zum Schutz vor Tsunami. Neben neuartigen Türmen soll auch Unterirdisches entstehen.
Archiv
Das AKW Onagawa überstand den Tsunami vom 11. März vergleichsweise schadlos, trotz der Nähe zum Epizentrum. Das hat mit der Weitsicht eines längst verstorbenen Mannes zu tun.
Wissen
Die Universität Tokio hat die Folgen eines Monsterbebens im Nankai-Graben berechnet. Der Schaden wäre viel grösser als bisher angenommen. Auch ein AKW wäre davon betroffen.
Hakodate
Die kanadische Küstenwache hat ein unbemanntes Fischerschiff aus Japan entdeckt. Es wurde seit dem Tsunami vermisst.
Tsunami
Der renommierte Gelehrte Donald Keene hat nach kurzen 4 Monaten Wartezeit die japanische Staatsbürgerschaft erhalten. Das ist in Ausnahmefällen möglich.