
Tradition
Der Weihnachtsprotest der Singles
Weihnachten nutzen die jungen Japaner für ein romantisches Date. Für die nicht wenigen Singles sind es jedoch einsame Tage. Eine Protestgruppe hat daher diesem Fest lautstark den Kampf angesagt.
Japan besticht durch seinen Reichtum an zeitlosen Traditionen, die trotz rasanter Modernisierung bewahrt werden. Die Teezeremonie, saisonale Feste, kunstvolle Gärten, das Kunsthandwerk wie Keramik, Seidenweberei, Lackkunst (Urushi) oder Schmiedekunst sind Beispiele dafür. Traditionelle Künste wie Noh, Kabuki oder Sumo geniessen grosse Wertschätzung. So verwundert es nicht, dass in Europa fast jede Ausstellung zum Thema Japan den Titel «Zwischen Tradition und Moderne» trägt.
Tradition
Weihnachten nutzen die jungen Japaner für ein romantisches Date. Für die nicht wenigen Singles sind es jedoch einsame Tage. Eine Protestgruppe hat daher diesem Fest lautstark den Kampf angesagt.
Feiertag
Jeweils Mitte August ist in Japan Obon-Zeit. Dann ist ein ganzes Land unterwegs. Für ausländische Touristen ist dies eine von rund vier Zeiten im Jahr, die man besser meidet.
Okayama
Seit über 500 Jahren wetteifern in der japanischen Stadt Okayama alljährlich 9000 nackte Männer in einem Tempel um ihr Glück. Selbst in diesem Chaos gibt es eine Organisation.
Kyoto
Geishas werden in Japan immer weniger. Im Tokioter Traditionsviertel Akasaka gibt es nur noch 23. Fast drei Jahrzehnte wurde hier keine Geisha mehr ausgebildet. Doch nun schöpft man wieder Hoffnung.
Wirtschaft
In Kyoto gibt es so viel Traditionsunternehmen wie in keiner anderen japanischen Stadt. Ein Forschungsprojekt sucht nach den Gründen des Erfolgs.
Festival
Ganz nach shintoistischer Tradition zelebrieren ein paar Kleinstädte in Japan die Genitalien. Dabei fehlt es an nichts.