
News
Die Reinigung der Burg von Himeji
Für den traditionellen «Jahresendputz» erhält die Burg von Himeji Hilfe von Soldaten, die mit Kletterseilen ausgerüstet die Fassade reinigen. Die spektakuläre Aktion ist nicht ungefährlich.
Japan besticht durch seinen Reichtum an zeitlosen Traditionen, die trotz rasanter Modernisierung bewahrt werden. Die Teezeremonie, saisonale Feste, kunstvolle Gärten, das Kunsthandwerk wie Keramik, Seidenweberei, Lackkunst (Urushi) oder Schmiedekunst sind Beispiele dafür. Traditionelle Künste wie Noh, Kabuki oder Sumo geniessen grosse Wertschätzung. So verwundert es nicht, dass in Europa fast jede Ausstellung zum Thema Japan den Titel «Zwischen Tradition und Moderne» trägt.
News
Für den traditionellen «Jahresendputz» erhält die Burg von Himeji Hilfe von Soldaten, die mit Kletterseilen ausgerüstet die Fassade reinigen. Die spektakuläre Aktion ist nicht ungefährlich.
Wissen
Tokios Skytree ist mit 634 Metern Höhe das höchste Bauwerk in Ostasien. Einmal im Jahr gibt es die exklusive Gelegenheit, den Sonnenaufgang von der obersten Aussichtsplattform zu bewundern.
News
Im Kenrokuen-Garten von Kanazawa schützt man die Bäume mit der Yukizuri-Technik vor den Schneemassen. Diese ist effizient und sieht zugleich wunderschön aus. Nun beginnt die Umstellung auf den Frühling.
Wissen
Einst waren Japans Städte aus Holz gebaut. Viele dieser traditionellen Bauten stehen heute repräsentativ für dieses Land. Die UNESCO hat die unschätzbaren Fertigkeiten rund um die japanische Holzarchitektur zum Weltkulturerbe erklärt.
Tradition
In Japan heisst es nicht Hayao Miyazaki oder Haruki Murakami, sondern Miyazaki Hayao und Murakami Haruki. Der Familienname kommt konsequent an erster Stelle. Die japanische Regierung bitte nun auch, dass sich die westlichen Medien daran halten und nennt dafür gute Gründe.
News
Die Neujahrstage haben in Japan eine ganz besondere Bedeutung. Zu den traditionellen Ritualen gehören ein Schreinbesuch, ein Sonnenaufgang und ein Traum.
Tradition
In Japan setzt man seit der Edo-Zeit auf die Methode des Uchimizu, um in den Städten für etwas Abkühlung zu sorgen. Diese Technik soll auch helfen, die olympische Marathonstrecke zu kühlen. Nun gab es erste Tests.
Tradition
In Tokio und im Rest der Welt nennt man sie Geisha, in Kyoto spricht man von Geiko. Jeweils am 1. August sind sie gleich in grösseren Gruppen in den Strassen der alten Kaiserstadt zu sehen. Das Ereignis lockt zahlreiche Fotografen und Touristen an.
Geschichte
Wie beim Sumo dürfen auch beim japanischen Stierkampf die Frauen den Ring nicht betreten. Das Dorf Yamakoshi, das einen der traditionsreichsten Stierkämpfe austrägt, hat dieses Verbot nun aufgehoben.
Geschichte
Fest steht, dass Japan ab dem 1. Mai 2019 einen neuen Kaiser haben wird. Die Ära «Heisei» wird dann enden. Nun stellt sich die Frage: Wie heisst die neue Ära und wann wird sie bekanntgegeben? Hier die wichtigsten Infos.
Tradition
Zum Valentinstag in Japan gehört auch, dass die Frau den männlichen Mitarbeitern Schokolade schenkt. "Pflicht-Schokolade" nennt sich das. Ein Schokoladenhersteller fordert nun öffentlich ein Ende dieses Brauchs.
Tradition
Ein Jahrgang trägt Kimono: In Japan feiert man mit einem offiziellen Feiertag die jungen Menschen, die die Volljährigkeit erreichen. Seit 1974 wird die Zahl der neuen Erwachsenen jedoch immer kleiner.