Tokyo
Ein hölzerner Wolkenkratzer für Tokio
Tokio könnte in einigen Jahren einen spektakulären, mehrheitlich aus Holz gebauten Wolkenkratzer erhalten, der mit einer Höhe von 350 Metern fast alle anderen Strukturen der Hauptstadt überragen würde.
Die japanische Hauptstadt Tokio überragt alle anderen in Japan. Dabei wissen nur wenige, dass es die Stadt Tokio als Verwaltungseinheit schon lange nicht mehr gibt. Im Jahre 1943 wurde die Stadt mit der Präfektur Tokio fusioniert. Daraus entstand die heutige Tokyo Metropolis. Aus dem ehemaligen Stadtgebiet wurden 23 autonome Sonderbezirke wie Shinjuku, Shibuya, Shinagawa, Chuo oder Meguro. Hinzu kommen 26 weitere Städte im Westen, der Nishi-Tama-Distrikt und einige Inseln.
Tokyo
Tokio könnte in einigen Jahren einen spektakulären, mehrheitlich aus Holz gebauten Wolkenkratzer erhalten, der mit einer Höhe von 350 Metern fast alle anderen Strukturen der Hauptstadt überragen würde.
Tokyo
In Japan besitzt jede Schule ihre eigene Uniform. Eine Grundschule im schicken Tokioter Einkaufsviertel Ginza hat ganz besondere Ansprüche: Sie lässt die Uniformen neu von Armani entwerfen – und erntet damit viel Kritik.
Tokyo
Der Roboter wird zum Barista: In Tokio eröffnet das erste Café der Welt, das ganz ohne menschliches Personal auskommt. Der Betreiber ist ein Konzern, der bereits erfolgreich Roboter-Hotels führt.
Osaka
Japan hat das neue Jahr eingeläutet. Traditionell wird dies im familiären Rahmen gemacht. Doch seit einigen Jahren feiert man auch gerne in der Masse, wie zum Beispiel gestern in Tokio oder Osaka.
News
Einst gab es vor dem historischen Tokioter Hauptbahnhof nur Anfahrtsstrassen und Autos. Nun ist hier ein 6500 Quadratmeter grosser Platz für Passanten entstanden. Tokio hat im Herzen der Stadt ein neues Wahrzeichen erhalten.
Tokyo
Über 500 km/h, Reisezeit: 40 Minuten – 2027 werden die Metropolen Tokio und Nagoya mit einer Magnetschwebebahn verbunden sein. Der Bahnhof in Tokio ist schon heute am Entstehen, tief im Untergrund.
Tokyo
Die kalten und langen Winternächte in Japan sind die Zeit der dekorativen und spektakulären Lichterfeste, die teilweise bis Ende Februar andauern. Hier fünf Tipps für Tokio.
Tokyo
Auch in Japan wird Bike-Sharing zunehmend beliebter. In Tokio entwickeln sich insbesondere die Convenience Stores zu geeigneten Verleihstationen. Bis 2019 wird das Angebot nun massiv ausgebaut.
Tokyo
Der anstehende Besuch des US-Präsidenten hat auch Folgen für den Alltag in Tokio. In dieser Zeit werden alle Schliessfächer in den Bahnhöfen versiegelt. Es gibt jedoch eine praktische Alternative.
Tokyo
Die Nakamise-dōri ist eine der ältesten Einkaufsstrassen Tokios. Die 250 Meter lange Strasse ist ein Touristenmagnet. Nun aber droht vielen Läden das Ende, wegen einer extremen Mieterhöhung.
Tokyo
Ein japanisches Wochenblatt hat die fünf unbeliebtesten Wohnorte im Grossraum Tokio gekürt. Selbst einige touristisch bekannte Orte sind in diesem Ranking zu finden.
In Tokio steht eine architektonische Sehenswürdigkeit, die Japans traditionelle Hotelkultur neu erfindet. Ein filmischer Einblick in eine Ryokan-Oase mitten in der Mega-City.