Tokyo
Wann ist in Tokio Rushhour?
Die morgendlichen Züge in Japans Hauptstadt sind mit Auslastungsraten von teilweise bis zu 199 Prozent hoffnungslos überfüllt. Touristen sollten dabei einen ziemlich klar definierten Zeitraum am Morgen meiden.
Die japanische Hauptstadt Tokio überragt alle anderen in Japan. Dabei wissen nur wenige, dass es die Stadt Tokio als Verwaltungseinheit schon lange nicht mehr gibt. Im Jahre 1943 wurde die Stadt mit der Präfektur Tokio fusioniert. Daraus entstand die heutige Tokyo Metropolis. Aus dem ehemaligen Stadtgebiet wurden 23 autonome Sonderbezirke wie Shinjuku, Shibuya, Shinagawa, Chuo oder Meguro. Hinzu kommen 26 weitere Städte im Westen, der Nishi-Tama-Distrikt und einige Inseln.
Tokyo
Die morgendlichen Züge in Japans Hauptstadt sind mit Auslastungsraten von teilweise bis zu 199 Prozent hoffnungslos überfüllt. Touristen sollten dabei einen ziemlich klar definierten Zeitraum am Morgen meiden.
Tokyo
Die Lobby des Hotels Okura war ein architektonisches Wahrzeichen von Tokio. 2015 wurde das Gebäude abgerissen. Doch bald erlebt die Lobby eine originalgetreue Wiederauferstehung.
News
Mitten im grossen Ueno-Park von Tokio existiert ein Bahnhof, der seit 1997 nicht mehr in Betrieb ist. Hier blieb 21 Jahre lang alles unberührt. Nun wird er der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
News
Tokios Yamanote-Ringlinie wird zum ersten Mal seit 1971 um eine weitere Station erweitert. Die Arbeiten für den neuen Bahnhof sind schon fortgeschritten. Nun wird ein geeigneter Name gesucht. Jeder darf Vorschläge unterbreiten.
News
Die Nihonbashi ist eines der grossen Wahrzeichen Tokios. Seit 1963 versperrt jedoch eine Hochstrasse die Sicht auf die Brücke. Nun wird dieses Problem gelöst – mit einem über 20 Meter tiefen Autobahntunnel.
News
Tokio ist in Feierlaune: Das Sanja-Matsuri ist mit 2 Millionen Besuchern das bunteste und wildeste Festival der Hauptstadt. 100 schwere portable Mikoshi-Schreine werden dann spektakulär durch die Strassen getragen.
News
Jeder Tourist kennt sie: Die Nakamise-dōri, eine der ältesten Einkaufsstrassen Tokios. Lange bezahlten die Ladenbesitzer tiefe Mietpreise. Nun kommt es schlagartig zu einer starken Erhöhung. Das sind die neuen Preise.
Tokyo
Grüne Berge, Wasserfälle, tobende Flüsse, Tropfsteinhöhlen und historische Tempelanlagen mitten in der Natur: Die Metropole Tokio besitzt auch eine vielfältige ländliche Seite. Sechs Empfehlungen.
Tokyo
Historische Einkaufsstrassen und Ausgehviertel sind die neuen grossen Sehenswürdigkeiten von Tokio. Vier Beispiele.
Wissen
In Tokio hat die Kirschblütenzeit ihren Höhepunkt erreicht, 10 Tage früher als in einem Durchschnittsjahr. In diesen Tagen gibt es jeweils die Gelegenheit eine kaiserliche Kirschblüten-Strasse zu besuchen, die sonst für die Öffentlichkeit gesperrt ist.
Tokyo
Laut Experten besteht die Chance, dass in Tokio bereits in einer Woche die ersten Kirschbäume blühen werden. Für die richtige Frühlingsstimmung sorgt nun auch die Tokioter Metro. Die Ginza-Linie hat einen "Kirschblüten-Zug" im Einsatz.
Wetter
Wenn der erste starke Südwind die Temperaturen kurzzeitig stark ansteigen lässt, dann spricht man in Japan von «Haru-ichiban». In Tokio hat sich dieser erste Hauch von Frühling nun bemerkbar gemacht, fast zwei Wochen später als im Vorjahr.