Tokyo
Wie man in Tokios Metro überfüllte Wagen meidet
In Tokio sind die morgendlichen Züge wochentags hoffnungslos überlastet. Eine neue intelligente Funktion in der Metro-App hilft nun, die Passagiere gleichmässig auf alle Wagen zu verteilen.
Die japanische Hauptstadt Tokio überragt alle anderen in Japan. Dabei wissen nur wenige, dass es die Stadt Tokio als Verwaltungseinheit schon lange nicht mehr gibt. Im Jahre 1943 wurde die Stadt mit der Präfektur Tokio fusioniert. Daraus entstand die heutige Tokyo Metropolis. Aus dem ehemaligen Stadtgebiet wurden 23 autonome Sonderbezirke wie Shinjuku, Shibuya, Shinagawa, Chuo oder Meguro. Hinzu kommen 26 weitere Städte im Westen, der Nishi-Tama-Distrikt und einige Inseln.
Tokyo
In Tokio sind die morgendlichen Züge wochentags hoffnungslos überlastet. Eine neue intelligente Funktion in der Metro-App hilft nun, die Passagiere gleichmässig auf alle Wagen zu verteilen.
Tokyo
In Ginza befindet sich Japans berühmteste historische Einkaufsmeile. Das schicke Tokioter Viertel hat jedoch nicht immer so ausgehen. Eine Website ermöglich eine virtuelle Zeitreise durch drei Epochen.
Reiseberichte
Vor fünfzig Jahren besass Tokio kaum ein Hochhaus. Heute prägt eine Vielzahl von Wolkenkratzern die Hauptstadt. Eine Aussichtsplattform bietet einen besonders eindrücklichen Blick auf diese modernen architektonischen Wahrzeichen.
Tokyo
Die Verteilung der Corona-Impfdosen ist für Japan eine logistische Herausforderung. Das Land besteht aus 430 bewohnten Inseln. Die Hauptstadtregion Tokio hat nun begonnen, ihre eigenen weit entfernten Inseln zu beliefern.
News
Der Mikrotourismus gewinnt in der Corona-Zeit an Attraktivität. Ein Projekt in einer ländlichen Region unweit von Tokio verkörpert diese Vision in Perfektion. Es ist ein Hotel, das den Gästen den Alltag eines Dorfes näherbringt.
Reiseberichte
Lange waren die Kirschblüten am Meguro-Fluss ein gut gehütetes Geheimnis der Anwohner. Das änderte sich schlagartig im vergangenen Jahrzehnt.
Kirschblüte
Bald ist in Japan Kirschblütenzeit. Wegen Corona wird auch dieses Jahr alles ein bisschen anders. So wird beispielsweise die exklusivste Kirschblüten-Strasse der Hauptstadt nicht zugänglich sein.
Wetter
Am 2. Februar feierte Japan den traditionellen Übergang zum Frühling. Nur zwei Tage später wurde in Tokio der erste warme Südwind des Jahres verzeichnet – so früh wie noch nie. «Haru-ichiban» heisst dieses Phänomen.
Tokyo
Das 1890 eröffnete Imperial Hotel zählt zu den drei grossen Hotels in Tokio. Der einstige Bau von Frank Lloyd Wright war legendär. Mit einem neuen Ansatz sucht es den Weg aus der Corona-Krise.
Reiseberichte
Design, Eleganz, Minimalismus, Tradition und die Liebe zum Essen: Die Hoshinoya-Hotels verbinden die besten Elemente, die Japan zu bieten hat. Ein filmischer Einblick in vier verschiedene Welten von Hoshinoya.
Maglev
Der Bahnhof Shinagawa in Tokio wird bald noch bedeutender. Denn hier entsteht 40 Meter unter der Erdoberfläche der Bahnhof für die futuristische 500 km/h schnelle Magnetschwebebahn. Ein Video zeigt, wie dieses Projekt umgesetzt wird.
Demografie
Während die ländlichen Regionen rasant Einwohner verlieren, wächst Tokio von Jahr zu Jahr. Die Corona-Pandemie könnte diesen Trend brechen. Seit April verlassen immer Menschen die Hauptstadt. Für Japan sind das gute Nachrichten.