
Wirtschaft
Japans Hightech-Toilette
1980 führte das japanische Unternehmen Toto das Dusch-WC Washlet ein. Inzwischen steht es in fast allen Haushalten, Hotels und Kaufhäusern. Nun will Toto noch einer der letzten Washlet freien Orte erobern.
Japans Technologie ist weltweit führend, bekannt für Innovationen in Bereichen wie Robotik, Elektronik und Automobilbau. Marken wie Sony, Toyota und Nintendo sind Synonyme für hochwertige japanische Technologie.
Wirtschaft
1980 führte das japanische Unternehmen Toto das Dusch-WC Washlet ein. Inzwischen steht es in fast allen Haushalten, Hotels und Kaufhäusern. Nun will Toto noch einer der letzten Washlet freien Orte erobern.
Wirtschaft
Seit Jahren wartet die Welt auf das nächste revolutionäre technologische Produkt. Japans Softbank setzt dabei auf einen Roboter für die Familie, der schon 2015 kommerziell verkauft wird.
Wirtschaft
Schon lange ist es her, als Japans Technologie die globalen Trends setzte. Nun soll mit Hilfe von oben ein neuer Steve Jobs für Japan gefunden werden.
Wirtschaft
Damit der Kunde nichts im Taxi vergisst, rüstet eine Tokioter Taxi-Firma ihre Autos mit eine Technologie aus, der nichts entgeht. Derweil setzen die Fahrer immer mehr auf Twitter als hilfreiches Arbeitsgerät.
Wirtschaft
Einst waren die japanischen Handys technisch ihrer Zeit voraus. Heute kämpfen Japans Smartphone-Hersteller im eigenen Land ums Überleben. Zwei Grössen ziehen sich vom Markt zurück.
Wirtschaft
Seltene Erde ist der Grundrohstoff für die Hightech-Industrie. Einzig China baute diesen bislang ab. Nun könnte auch Japan zu einem Grossproduzenten werden.
Im havarierten AKW Fukushima sind noch immer einige Orte wegen der hohen Verstrahlung für die Rettungskräfte nicht erreichbar. Ein vierbeiniger Roboter soll nun Abhilfe verschaffen.
Wirtschaft
Japan ist gesegnet mit viel Meer und Wind. Mit Offshore-Windparks könnte das Land rund 30 Atomreaktoren ersetzen. Auf einer kleinen Insel im Süden Japans wird an der Energiewende gearbeitet.
Toilette
Das Unternehmen Toto hat mit dem sogenannten Washlet das Toilettenpapier überflüssig gemacht. 30 Jahre nach seiner Erfindung ist das Gerät in die Ruhmeshalle japanischer Ingenieurskunst aufgenommen worden.
Archiv
Nach der AKW-Katastrophe sucht Japans Regierung fleissig nach alternativen Energien. Im heissen Untergrund der Vulkane gäbe es viel geothermisches Potential.
Archiv
Ein futuristischer Roboteranzug könnte den Rettungsarbeitern im AKW Fukushima beim Tragen schwerer Schutzwesten helfen. Asienspiegel hat bei den Entwicklern nachgefragt.
Archiv
ANA wird als erste Airline einen Dreamliner geliefert bekommen. In Japan finden zurzeit die letzten Tests statt. Auch die Innenausstattung wird neue Standards setzen.