
Wirtschaft
Sushi für die Gepäckausgabe
Sushi und Udon-Suppen im Grossformat: Japans Flughäfen haben das Gepäckrollband als neue Werbefläche entdeckt. Der Kreativität scheinen dabei keine Grenzen gesetzt zu sein.
Sushi ist die wohl bekannteste kulinarische Spezialität Japans. Es besteht aus gesäuertem Reis (mit Reisessig, Zucker und Salz), der mit Zutaten wie rohem Fisch, Meeresfrüchten, Gemüse oder Eiern kombiniert wird. Die Ursprünge reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück, als fermentierter Reis zur Konservierung von Fisch verwendet wurde. Moderne Sushi-Formen wie Nigiri (handgeformter Reis mit Fischauflage), Maki (Rollen) und Sashimi (nur der rohe Fisch) entwickelten sich in Edo, dem früheren Tokio.
Wirtschaft
Sushi und Udon-Suppen im Grossformat: Japans Flughäfen haben das Gepäckrollband als neue Werbefläche entdeckt. Der Kreativität scheinen dabei keine Grenzen gesetzt zu sein.
Wirtschaft
In der Gourmet-Metropole New York gilt ein rigides Notensystem bezüglich Hygiene. Für die Sushi-Restaurants hat dies Konsequenzen.
Esskultur
Im Yoyogi-Park, der grünen Lunge Tokios, hat jemand einen Haifisch entsorgt. Dank Twitter konnte dessen Herkunft nachverfolgt werden.
UNESCO
Die französische, spanische und auch die mexikanische Küche gehören zum immateriellen Weltkulturerbe. Japans Esskultur zählt nicht dazu. Das soll sich nun ändern.
Archiv
Durch die rasante Verbreitung der Sushi-Esskultur in der Welt leide die Qualität des Traditionsgerichts, monieren Japans Chefköche. Mit zwei Ansätzen soll dies korrigiert werden.