
Jan in Japan
Osaka: Die attraktive Alternative zu Tokio
Die Expo-Stadt Osaka wird von vielen westlichen Touristen gerne übersehen. Dabei ist sie eine attraktive Alternative zur Hauptstadt Tokio. Einige Tipps.
Die Urbanität hat das Bild Japans stark geprägt. Über allem steht dabei die Hauptstadt Tokio. In diesem Ballungsraum leben so viele Menschen wie an keinem anderen Ort des Inselstaates. Über 37 Millionen Menschen leben in diesem erweiterten Ballungsraum. Dabei wird gerne übersehen, dass es in Japan weitere 11 Millionenstädte wie Yokohama, Nagoya, Osaka, Sapporo oder Fukuoka gibt.
Jan in Japan
Die Expo-Stadt Osaka wird von vielen westlichen Touristen gerne übersehen. Dabei ist sie eine attraktive Alternative zur Hauptstadt Tokio. Einige Tipps.
Jan in Japan
Auf einem Friedhof in Sapporo hat der Architekt Tadao Ando ein Bauwerk geschaffen, das zu einem Wahrzeichen geworden ist.
Jan in Japan
Das Kaufhaus Ginza Six ist ein Wahrzeichen des schicken Tokioter Einkaufsviertels Ginza. Ein Blickfang sind die wechselnden Kunstinstallationen im Atrium.
News
Einst war Silvester in Tokios Shibuya ein Aushängeschild der Weltmetropole. Doch der Bezirk ist nicht mehr in Festlaune.
Jan in Japan
Takamatsu auf Shikoku ist eine herausgeputzte Stadt mit schönen Gärten, einer grossen kulinarischen Leidenschaft und einem attraktiven Umland.
Eine Website informiert über den aktuellen Zustand des Herbstlaubs in Kyoto. Zugleich ist sie eine Fundgrube für weniger bekannte Herbstkulissen der alten Kaiserstadt.
Jan in Japan
Eine historische Gartenanlage, die im Herbst besonders empfehlenswert ist.
News
Die Metropole, der es an Grün mangelt, erhält einen Park direkt am Bahnhof.
Jan in Japan
Japans grösstes Chinatown blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.
Jan in Japan
Die Stadt Shizuoka wird wegen ihrer Nähe zu Tokio oft übersehen. Dabei bietet sie einige der berühmtesten Aussichtspunkte auf den Berg Fuji.
Wissen
Die gelbe Bodenmarkierung ist ein fester Bestandteil des japanischen Alltags. Seit fast 60 Jahren ist sie eine unverzichtbare Orientierungshilfe für Sehbehinderte. Erfunden wurde sie von einem Japaner.
Jan in Japan
Takayama ist nicht erst seit gestern bekannt. Umso wichtiger ist es, ein paar Aspekte zu beachten.