
News
Der neueste Trend: Night Pool
Japans Sommertage in den Städten sind heiss. Für etwas Abkühlung sorgt nun ein neuer Trend: Ein Abend in einem Swimmingpool in der Stadt. Den Trend befeuert haben Instagram, Twitter und Facebook.
Der japanische Sommer zeichnet sich durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 25 und 35°C aus. Hinzu kommt die Regenzeit im Juni/Juli. Diese Jahreszeit bietet zahlreiche kulturelle Höhepunkte wie traditionelle Feste (jp. matsuri) und Feuerwerksfestivals, allen voran das berühmte Sumida-Feuerwerk in Tokio. Kulinarisch sind erfrischende Gerichte wie Somen-Nudeln, kalter Mugicha (Gerstentee) oder Kakigori, fein gehobeltes Eis mit süssem Sirup, beliebt.
News
Japans Sommertage in den Städten sind heiss. Für etwas Abkühlung sorgt nun ein neuer Trend: Ein Abend in einem Swimmingpool in der Stadt. Den Trend befeuert haben Instagram, Twitter und Facebook.
Bahn
Japans Bahnbetreiber setzen in der Sommerhitze nicht nur auf Klimaanlagen und Ventilatoren. In einigen Zügen greift man zudem auf eine klassische Methode zurück – auf den kühlenden Klang der Windglöckchen.
Wirtschaft
Um 8 Uhr anfangen, um 17 Uhr aufhören: Den zweiten Sommer hintereinander testen Japans Beamte einen neuen Arbeits- und Lebensstil. Auch für die, die nicht früh aufstehen mögen, gibt es eine neue Lösung.
Honshu
In den 1960ern wurde für die Tokioter Bucht ein Schwimmverbot erlassen. Zu verschmutzt war das Wasser. Die Badestrände verschwanden. Fünfzig Jahre später eröffnet nun wieder der erste Badestrand im Stadtbereich.
Sommer
In Japan ist es derzeit heiss, sehr heiss sogar. In den Grossstädten stiegen die Temperaturen zeitweise auf über 35 Grad. Nur an einem Ort ist es noch vergleichsweise angenehm.
Bildung
Trotz zunehmender Hitze haben viele öffentlichen Schulen in Japan keine Klimaanlagen. Ein Stadtparlament verweigert gar die Installation der Geräte. Die Schüler sollen sich an die Hitze gewöhnen, heisst es.
Wissen
In Japan wird es wegen des Klimawandels künftig immer mehr Tage mit Temperaturen über 30 Grad geben. Für Tokio könnte es gefährlich lange heiss werden.
Sommer
Vor zehn Jahren verordnete die Regierung mit der CoolBiz-Kampagne den japanischen Büroangestellten eine Sommermode. Inzwischen reicht CoolBiz alleine nicht mehr aus.
Sommer
Japan durchlebt einen heissen Sommer. Selbst die Nächte bringen keine erholende Abkühlung. Diese tropischen Nächte haben in den letzten 80 Jahren stark zugenommen – besonders in Tokio.
Politik
Um Strom zu sparen, empfiehlt die japanische Regierung jeweils während des Sommers den Arbeitnehmern in kurzärmligen Hemden zur Arbeit zu gehen. Ein Modestil profitiert besonders von dieser Kampagne.
Bahn
Japans Bahnbetreiber müssen trotz der derzeitigen Hitze Strom sparen. Die Klimaanlagen kommen die Pendler dieses Jahr kaum zu spüren über - mit allen bekannten Risiken.