
Wissen
Gegen die Hitze: Japan trägt Sonnenschirm
Die Behörden versuchen den Sonnenschirm auch bei Männern und Kindern populär machen – mit kreativen Massnahmen.
Der japanische Sommer zeichnet sich durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 25 und 35°C aus. Hinzu kommt die Regenzeit im Juni/Juli. Diese Jahreszeit bietet zahlreiche kulturelle Höhepunkte wie traditionelle Feste (jp. matsuri) und Feuerwerksfestivals, allen voran das berühmte Sumida-Feuerwerk in Tokio. Kulinarisch sind erfrischende Gerichte wie Somen-Nudeln, kalter Mugicha (Gerstentee) oder Kakigori, fein gehobeltes Eis mit süssem Sirup, beliebt.
Wissen
Die Behörden versuchen den Sonnenschirm auch bei Männern und Kindern populär machen – mit kreativen Massnahmen.
Sommer
Japan erlebt einen extrem heissen Sommer. Gerade in den Städten ist die Hitze unerträglich. Die Website «Tokyo Oasis» bietet Abhilfe. Diese führt die Fussgänger zu den grünen und schattigen Orten der Hauptstadt.
Wissen
Japans Sommerhitze ist unerbittlich. Nun führt das Land ein Alarmsystem ein, das vor besonders heissen Tagen warnt. Dabei wird ein spezieller Index angewendet.
Tokyo
Auf Hochhausdächern, in Gärten, in Mini-Brauereien oder auf Berggipfeln: In Tokio findet man fast überall eine passende Oase, in der man in die vielfältige Bierkultur des Landes eintauchen kann. Eine Auswahl mit Übersichtskarte.
Sommer
Japan stellt sich auf den Sommer ein: Für Japan Salaryman gilt bis 30. September die "CoolBiz"-Sommermode. Um auch als Japan-Reisender die erbarmungslose Hitze zu überstehen, gilt es einige Ratschläge zu beachten.
Archiv
Der Hitzesommer in Japan bereitet den Organisatoren der Olympischen Spiele 2020 Sorgen. Nun gibt es den konkreten Vorschlag, die Sommerzeit einzuführen. Das könnte einiges erleichtern.
News
Traditionell benutzen in Japan hauptsächlich Frauen einem Sonnenschirm. Der Hitzesommer ändert dies jedoch. Immer mehr Männer setzen auf diesen mobilen Schattenspender. Für diesen Trend gibt es sogar ein eigenes Wort.
Wissen
Japan erlebt zurzeit eine Hitzewelle. Für den Körper ist das eine grosse Belastung. Eine neue Karte auf Englisch macht nun genaue Angaben über die tatsächliche Hitzebelastung in den einzelnen Städten.
Wissen
Die Hitzetage in Japan bekommen die Schüler am meisten zu spüren. Denn über 50 Jahre galt für die Schulzimmer: Eine Höchsttemperatur von 30 Grad ist erlaubt. Diese Regel wird nun geändert.
Wissen
Die Sommertage in Japan häufen sich rasant. In den letzten Tagen war es wiederholt über 30 Grad. Dann beginnt auch immer die Zeit der lästigen Stechmücken. So schützen sich die Japaner vor Stichen.
Tokyo
An 21 Tagen hintereinander wurde in Tokio mindestens einmal am Tag Regen registriert. Nur 1977 gab es noch mehr Regentage im August. Die Temperaturen bleiben derweil heiss.
Tokyo
Über 25 Grad warme Sommernächte häufen sich in Japan. Besonders in den Städten haben die tropischen Nächte markant zugenommen – und mit ihnen auch die tödlichen Hitzschläge nach Sonnenuntergang.